• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Verspannungen: Diese einfachen Übungen können helfen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. März 2020
in News
Am Schreibtisch sitzende Frau fasst sich mit ihren Händen an den schmerzenden Rücken
Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, wird früher oder später Verspannungen und Rückenschmerzen bekommen. Doch mit einigen einfachen Übungen kann dem entgegengewirkt werden. (Bild: sebra/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Schmerzfrei arbeiten: Einfache Übungen helfen gegen Verspannungen

Verspannungen kennt wohl jeder Mensch. Die Beschwerden können häufig auf Bewegungsmangel, einseitige Belastung (wie zum Beispiel langes Sitzen) oder Stress zurückgeführt werden. Vor allem viele Menschen, die am Schreibtisch arbeiten, sind davon betroffen. Das müsste nicht sein. Einige einfache Übungen helfen gegen Verspannungen.

„Was machst du denn da?“ Wer auf seinem Stuhl plötzlich mit den Schultern kreist, irritiert eventuell andere Anwesende. Doch die Antwort auf die Frage ist simpel: „Ich tue was für meine Gesundheit!“

Langes Sitzen ist ungesund

Da kann der Stuhl noch so ergonomisch sein, die Haltung noch so perfekt: Langes Sitzen im Job ist ungesund – das gilt im Büro ebenso wie im Homeoffice.

Denn unser Körper ist nicht auf Stillstand ausgerichtet, erklärt Ingo Froböse, Leiter des Instituts für Bewegungstherapie an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Die Folgen sind zunächst Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen. Auf lange Sicht können gesundheitliche Probleme und Erkrankungen hinzukommen. Denn Bewegungsmangel lähmt zum Beispiel auch den Stoffwechsel.

Kleine Übungen helfen

Die gute Nachricht: Gegensteuern ist weder schwer noch aufwendig. Ganz lässt sich die Sitzerei bei einem Schreibtischjob natürlich nicht vermeiden. Aber schon kleine Übungen helfen, Muskulatur und Stoffwechsel wieder in Schwung zu bringen.

Der Sportexperte empfiehlt zum Beispiel das Schulterkreisen: Dabei hängen die beiden Arme locker herab. Dann lässt man, bei geradem Rücken, langsam die Schultergelenke kreisen – 30 Sekunden in die eine, dann in die andere Richtung.

Bewegung in den Alltag integrieren

Wer keine Übungen absolvieren will, kann auch versuchen, in seinen Arbeitsalltag ganz regulär mehr Bewegung zu bringen. Das geht zum Beispiel mit Telefonaten im Stehen oder regelmäßigen Mini-Spaziergängen zu Drucker oder – im Homeoffice – Kühlschrank. (ad; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Können wir durch eine frühzeitige Behandlung von Entzündungen verhindern, dass Menschen an Alzheimer erkranken? (Bild: pololia/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Schützt die Behandlung von Entzündungen im Gehirn vor der Krankheit?

Eine Deutschlandkarte in den Farben der Deutschen Flagge.

Coronavirus: Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf Arbeitnehmer?

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022
Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR