• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Verwirrung durch neue Medikamente in Apotheken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Dezember 2010
in News
Teile den Artikel

Verbraucherschutz warnt vor Verwirrung in Apotheken: Zum Jahresbeginn erhalten viele Millionen Patienten Medikamente von neuen Pharmaherstellern.

31.12.2010

Die gesetzlichen Krankenkassen haben mit den Pharmakonzernen neue Verträge ausgehandelt, die ab Jahresbeginn gelten. Angesichts dieser Neuverträge müssen sich Patienten auf neue Medikamente einstellen. Vor allem ältere Menschen könnten Probleme bei der richtigen Dosierung der Arzneimittel haben.

Die Krankenkassen haben mit den Pharmazieherstellern neue Verträge ausgehandelt. Aufgrund dessen kommt es ab Jahreswechsel nun häufig vor, dass Patienten in Apotheken Arzneimittel von anderen Herstellern ausgehändigt bekommen. Millionen von Patienten in Deutschland müssten sich daher auf neue Medikamenten-Verpackungen einstellen, wie der Gesundheitsexperte des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen gegenüber der "Bild" Zeitung sagte. Vor allem ältere Menschen seien gefährdet: "Dadurch kann es vor allem bei Älteren zu Dosierungsproblemen kommen."

Der Verbraucherschutzexperte riet allerdings davon ab, in der Apotheke dennoch das alte Präparat einzufordern auf eigene Kosten zunächst zu bezahlen, um später die Rechnung bei der Krankenkasse vorzulegen. Stattdessen sollte man "lieber das Ersatzmedikament ausprobieren und bei Unverträglichkeit zum Arzt gehen. Der kann dann auf dem Rezept ankreuzen, dass das gewohnte Mittel ohne Aufpreis erstattet wird." Wer einfach ohne nachvollziehbaren Grund die Arzneimittel-Rechnung für das bisherige Mittel einreicht, wird wahrscheinlich auf den höheren Kosten sitzen bleiben.

Da viele Menschen nun versichert sind hat sich nun auch das Bundesgesundheitsministerium in die laufende Debatte eingeschaltet. Ein Sprecher betonte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, die Patienten müssten sich „keine Sorgen machen“. Auf jeden Fall sei gesichert, das „alle Medikamente in vergleichbarer Qualität und Wirkung wie bisher zur Verfügung stehen". Insgesamt werden die Krankenkassen ab 2011 ihre Arzneimittel-Budgets erhöhen.

Die Krankenkassen haben zum Jahreswechsel neue Rabattverträge ausgehandelt. Dies passiert in regelmäßigen Abständen. In den Verhandlungen versuchen die Kassen für denselben Wirkstoff bei unterschiedlichen Herstellern kostengünstigere Varianten auszuhandeln. Aus diesem Grund kann es passieren, dass zahlreiche Patienten statt dem bisherigen rezeptpflichtigen Arzneimittel nun den gleichen Wirkstoff von einem anderen Hersteller in der Apotheke erhalten. In jedem Fall sollten sich Patienten den Beipackzettel genau durchlesen und die Dosierungsangaben einhalten. Im Zweifel sollte der Arzt oder der Apotheker zu Rate gezogen werden. (sb)

Lesen Sie auch:
Die Vorkasse beim Hausarzt ist eine Mogelpackung
Krankenkassen erhöhen Arzneimittel-Budgets ab 2011
Krankenkasse DAK schließt neue Rabattverträge

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kuhmilchallergie tritt bei Babys nach 4 Wochen auf

Die Infektionskrankheit Masern breitet sich aus

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR