• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Vier Tipps zur Vorbeugung von Erkältungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
31. Oktober 2014
in News
Leseminuten 2 min

4 Tipps zur Vorbeugung von Erkältungen

31.10.2014

Einem Bericht des TÜV Rheinland zufolge sind Erwachsene jährlich im Schnitt zwei bis fünfmal erkältet, Kinder sogar noch häufiger, weil sie im Kindergarten oder der Schule mehr Viren ausgesetzt sind. „Die Erkältungskeime lauern auf Alltagsgegenständen wie Türgriffen, Kugelschreibern oder Telefonhörern oder werden in öffentlichen Verkehrsmitteln übertragen“, so Dr. Wiete Schramm Gesundheitsexpertin bei TÜV Rheinland. Das Infektionsrisiko lasse sich jedoch reduzieren. „Vorbeugung ist zwar kein garantierter Schutz gegen eine Erkältung, aber doch ein wichtiger Faktor im Kampf gegen Kopf- und Gliederschmerzen, eine Trief-Nase und das lästige Kratzen im Hals“, betont Dr. Wiete Schramm.

Einfache Hygienemaßnahmen und Abstand halten schützen vor Ansteckung
Regelmäßiges Händewaschen ist ein wichtiger Aspekt beim Schutz vor Infektionen, da Erreger sich auf Alltagsgegenständen sammeln. Denn über Tröpfchen kann es auch nach 18 Stunden zu einer Infektion kommen. Zudem wird empfohlen, Abstand zu bereits Infizierten zu halten und größeren Menschenmengen aus dem Weg zu gehen. Mehrfaches Waschen der Hände und das auch gründlich schützen vielfach vor Virusinfektionen.

Darüber ist es wichtig das Immunsystem zu stärken. Dazu seien viel Schlaf und eine vitaminreiche Ernährung mit Obst und Gemüse geeignet. Außerdem sei "Bewegung an der frischen Luft zu empfehlen", damit die Schleimhäute nicht austrocknen und der Kreislauf gestärkt wird: „Ich rate jedem, auch im Winter regelmäßig das Fahrrad zu benutzen und ausgiebige Spaziergänge zu machen“, sagt Dr. Wiete Schramm.

Im Krankheitsfall zu Hause bleiben
Wen es doch erwischt hat, Zinktabletten können zur schnelleren Genesung beitragen. Um die Kollegen nicht anzustecken und selbst schneller wieder auf die Beine zu kommen, sollten „Erkältete am besten ein paar Tage zu Hause bleiben, viel schlafen, Stress möglichst vermeiden und sehr viel trinken“, empfiehlt die Gesundheitsexpertin. Und: Aus Rücksicht auf Mitmenschen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge niesen anstatt in die eigene Hand. (jp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Vegan-freundlichste Mensa ausgezeichnet

Gefährliche Lungenfibrose tödlicher als Krebs

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR