• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Fälle von Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Vegan-freundlichste Mensa ausgezeichnet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. November 2014
in News
Leseminuten 2 min

Welche Uni-Mensa am vegan-freundlichsten ist

01.11.2014

Die „St. Paul – Veggie Zone“ des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg wurde von der Tierschutzorganisation Peta zur vegan-freundlichsten Mensa 2014 in Deutschland gekürt. Zehn der 58 Studentenwerke zeichneten sich mit veganen Angeboten aus. Am 1. November ist Welt-Vegan-Tag.

Bestes Angebot im Studentenwerk Erlangen-Nürnberg
In einem nationalen Ranking hat die Tierschutzorganisation Peta die „St. Paul – Veggie Zone“ des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg zur vegan-freundlichsten Mensa 2014 in Deutschland gekürt. Dort werden seit 2012 ausschließlich vegane und vegetarische Gerichte angeboten. Jeden Tag gibt es zwei bis drei Gerichte zur Auswahl, wobei mindestens eins davon vegan ist. Zudem führt das SW Erlangen-Nürnberg bereits seit 2011 einmal pro Monat in allen Mensen einen „Veggietag“ durch. Auch Aktionstage und -wochen werden durchgeführt.

Wachsendes Interesse am Thema
Den zweiten Platz im Peta-Ranking der „Vegan-freundlichen Mensen“ teilen sich die Studentenwerke Berlin, Bonn, Düsseldorf, Freiburg und Trier. Essen-Duisburg, Leipzig und Osnabrück sowie das Studierendenwerk Karlsruhe landeten auf Platz drei. An der Peta-Umfrage, die dieses Jahr erstmals stattfand, hatten sich insgesamt 24 Studentenwerke beteiligt. Zehn der insgesamt 58 im Deutschen Studentenwerk (DSW) organisierten regionalen Studentenwerke zeichneten sich somit mit veganen Angeboten aus. Doch auch an den Studentenwerken, die sich nicht an der Befragung beteiligt hatten, werde ein zunehmendes Interesse am Thema festgestellt. Beispielsweise in München, wo zum kommenden Wintersemester eine vegane Menülinie eingeführt werden soll.

Welt-Vegan-Tag am 1. November
Die Veröffentlichung des Rankings kommt passend zum Welt-Vegan-Tag, der seit 1994 jährlich am 1. November durchgeführt wird. Hierzulande gibt es dem Vegetarierbund Deutschland zufolge rund 900.000 Veganer und etwa sieben Millionen Vegetarier. Die Gründe, warum sich Menschen, für solche Ernährungsweisen entscheiden, sind vielfältig: Manche tun dies, damit Tiere und Natur nicht ausgebeutet werden, andere aus gesundheitlichen Gründen. Zahlreiche Studien kamen zu dem Ergebnis, dass durch eine vegetarische und ausgewogene Ernährung das Risiko von Diabetes, Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall sowie anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt werden kann. Zudem haben viele Vegetarier und Veganer bessere Blutdruckwerte und sind seltener von Übergewicht oder Adipositas betroffen. (ad)

Bild: Jörg Brinckheger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Vierlingsgeburt in München: Zwei eineiige Zwilling

Spezial-Klinik: Mit Magen-OP Übergewicht mindern

Jetzt News lesen

Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenschutz: Dieses Mittel kann lebensgefährlich für Haustiere sein

14. April 2021
Visualisierung einer Coronavirus-Mutation.

COVID-19: Britische Variante B.1.1.7 – ansteckender, aber nicht tödlicher

14. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren der Gehirnentwicklung schaden

14. April 2021
Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen

14. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

14. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR