• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Vierlingsgeburt in München: Zwei eineiige Zwilling

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. November 2014
in News
Leseminuten 2 min

Geburtssensation: Münchner Vierlinge: Zwei eineiige Zwillinge

02.11.2014

Mehrlingsgeburten sind immer wieder ein ungewöhnliches Ereignis. In einem Münchner Krankenhaus kam es vor kurzem zu einer Vierlingsgeburt. Die kleine Sensation dabei: Die vier Mädchen und Jungen sind zwei eineiige Zwillinge.

Mutter und Kinder sind wohlauf
In einer Münchner Klinik sind Vierlinge zur Welt gekommen. Die kleine Sensation dabei: "Die vier Frühchen sind zwei eineiige Zwillinge". Wie das Städtische Klinikum Harlaching mitteilte, sind "sowohl die Mutter als auch die beiden Jungen und die beiden Mädchen wohlauf". Die zwei Zwillingspärchen mussten den Angaben zufolge in der 25. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt geholt werden. Es wurde mitgeteilt, dass "die Frühchen bereits am 11. August zur Welt kamen".

Risikoreiche Mehrlingsgeburten
Komplikationen habe es trotz der risikoreichen Mehrlingsgeburt nicht gegeben. Zu den Problemen, die bei einer Mehrlingsschwangerschaft auftreten können, zählen neben einer vorzeitigen Geburt beziehungsweise Frühgeburt auch die vermehrte Wassereinlagerung insbesondere in den Beinen sowie schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck, Krampfadern, Blutarmut und Beeinträchtigungender mütterlichen Bauchorgane. Den Angaben der Ärzte zufolge können Raya (Geburtsgewicht: 740 Gramm), Danya (680), Ali (790) und Khalid (740) voraussichtlich etwa Mitte November aus dem Krankenhaus entlassen werden. Wie ein Kliniksprecher am Samstag sagte, sei es bei Frühgeborenen normal, dass sie etwa drei Monate im Krankenhaus bleiben müssten.

33 Ärzte und Pfleger bei Geburt im Einsatz
Es wurde mitgeteilt, dass sich die aus Abu Dhabi stammenden Eltern bewusst für die Geburt in Deutschland entschieden hatten, nachdem sie erfahren hatten, dass sie Vierlinge erwarten. Dennoch war die Vierlingsgeburt für das mit der Betreuung von Mehrlingsgeburten erfahrene Klinikum ein außergewöhnliches Ereignis. Die pflegerische Bereichsleiterin der Kinderklinik, Birgit Fritz, meinte: „Vierlinge sind wirklich eine Sensation, die wahrscheinlich nur einmal in der beruflichen Laufbahn vorkommt.“ Insgesamt 33 Ärzte und Pfleger waren bei der Geburt im Einsatz.

Großteil der Mehrlingsgeburten sind Zwillinge
In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Zahl der Mehrlingsgeburten bundesweit deutlich gestiegen. 2012 gab es Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge in Deutschland 11.648 Zwillingsgeburten und 230 Mütter brachten Drillinge zur Welt. In drei Fällen wurden mindestens vier Babys geboren, wie der „Spiegel“ schreibt. Dem Magazin zufolge wurde zudem Anfang 2012 von Seiten des Universitätsklinikums Leipzig über eine seltene Vierlingsgeburt berichtet: Dort hatte eine 31-Jährige eineiige Vierlinge zur Welt gebracht. Im vergangenen Jahr hat sich das Universitätsklinikum Münster (UKM) zu einer äußerst netten Geste entschieden. Verantwortliche hatten dort zugesagt, einem Elternpaar ein Jahr lang die Kosten für die Windeln abzunehmen. Die Mutter hatte Fünflinge zur Welt gebracht. (ad)

Bild: Christian v.R. / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krankenkassen: Gesunde Lebensweise Belohnung

Studie: Gedächtnis durch Kakao verbessern

Jetzt News lesen

Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR