• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung 18. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken 18. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Weiter
Zurück

Vitamin D: Tageslicht besser geeignet als Solarium

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
8. Februar 2012
in News
Leseminuten 2 min

Das Tageslicht der Sonne ist besser für die Versorgung von Vitamin-D als das Solarium

08.02.2012

Um die körpereigene Vitamin D-Produktion anzukurbeln, raten Experten dazu, sich täglich im Freien aufzuhalten. Gesicht und Arme können so dem natürlichen Licht ausgesetzt werden. Häufige Besuche im Solarium sind dagegen nicht geeignet.

UV-Strahlung im Solarium zu stark
Fachleute der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) warnen vor präventiven Solariumbesuchen gegen Vitamin D-Mangel. Die UV-Strahlung in Solarien sei so intensiv wie zur Mittagszeit am Äquator. Dadurch werde das Hautkrebsrisiko enorm gesteigert. Um Vitamin D-Mangel vorzubeugen, sind Aufenthalte im Freien besser geeignet. Dabei sollte man Gesicht und Arme frei machen Bereits 15 bis 20 Minuten täglich reichten aus, um in der Haut Vorstufen von Vitamin D zu produzieren und den Bedarf an Vitaminen sicherzustellen.

Auch in den Wintermonaten reiche der zur wärmeren Jahreszeiten angesammelte Vitamin D-Vorrat aus, erklärt Eckhard Breitbart von der ADP. Älteren Menschen sowie Kranken und Pflegebedürftigen rät er, ihren Vitamin D-Spiegel ärztlich kontrollieren zu lassen, denn bei ihnen ließe die Eigensynthese des Vitamin D nach bzw. sinke die Eigenversorgung. Der Hausarzt kann bei einem Vitamin D-Mangel entsprechende Vitamin-Präparate verschreiben.

Solariumbesuche erhöhen das Hautkrebsrisiko
Zwar wurde eine neue UV-Schutz-Verordnung für Solarien zum Schutz der Gesundheit der Verbraucher geschaffen, die mit Beginn dieses Jahres in Kraft trat, jedoch gibt es keine Entwarnung. Häufige Solariumbesuche erhöhen das Hautkrebsrisiko.

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkrankten im Jahr 2010 über 140.000 Menschen an Hautkrebs in Deutschland. Bei 20.000 der Krebsfällen liegt die aggressive Form des „malignen Melanoms“, schwarzer Hautkrebs, vor. Hautkrebs kann metastasieren und lebensbedrohlich sein. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Verbesserter Schutz vor UV-Strahlen in Solarien
Vitamin D kann Menschen gesund & glücklich machen
Vitamin-D-Mangel durch Verschleierungen
Ausreichend Vitamin-D bei Arthritis

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Fasten lässt bei Krebs Tumore schrumpfen

Beim Abspecken nicht hungern

Jetzt News lesen

Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Studie: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit heilen?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann das Virus nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

18. Januar 2021
Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Vorsicht – Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

18. Januar 2021
Rohe Meerrettichwurzeln und geriebener Meerrettich

Grippe und Co: Meerrettich – Schleimlösend bei Erkältungskrankheiten

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR