• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vogelgrippe: Weiterer Fall in den Niederlanden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Vogelgrippe: Weiterer Fall in den Niederlanden

02.12.2014

In den Niederlanden ist erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Es ist bereits der fünfte im Nachbarland. Um welche Variante es sich handelt, ist noch nicht klar. In Deutschland wurde in den vergangenen Wochen der Vogelgrippe-Erreger H5N8 festgestellt.

Bereits fünfter Vogelgrippe-Fall in den Niederlanden
In den Niederlanden ist auf einer Geflügelfarm erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Dies geht aus einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa hervor. Demnach teilte das niederländische Wirtschaftsministerium am Sonntag mit, dass die rund 28.000 Tiere auf dem Hof in Zoeterwoude bei Den Haag getötet werden. Es ist bereits der fünfte Fall von Vogelgrippe in den Niederlanden. Noch ist nicht klar, ob es sich um die sehr ansteckende Variante des Virus handelt. Das Ministerium erwartet die Ergebnisse von Tests Anfang der Woche. Im Umkreis von zehn Kilometern um den verseuchten Hof wurde von den Behörden ein Transportverbot verhängt.

Virus-Subtyp in Deutschland festgestellt
In Deutschland wurde in den vergangen Wochen das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt. Der bei einer Wildente in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesene Virus-Subtyp kam zuvor nur in Asien vor. In der Vergangenheit haben sich besonders die Varianten H7N9 und H5N1 als gefährlich erwiesen. Wenn sich Menschen infizierten zeigten sich oft erst nach Wochen typische Vogelgrippe-Symptome. Diese ähneln zu Beginn meist denen einer herkömmlichen Grippe und es kommt zu Fieber, Husten, Halsschmerzen oder auch Atemnot. In selteneren Fällen können Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

E-Zigarette im Visier der Krebsforscher

AOK Bayern: Statt Beitragssenkung Zusatzbeitrag

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025
Frau sitzt auf dem Sofa und hält mit beiden Händen eine Tasse Kaffee.

Fettleber: Kaffee- & Teekonsum können Leberverfettung verhindern

13. November 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR