• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urteil: Vorbeugende Brustdrüsenentfernung bei Krebs nicht auf Kassenkosten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Juli 2017
in News
Forscher haben herausgefunden, dass Frauen, die zu den sogenannten Morgentypen gehören, ein niedrigeres Brustkrebsrisiko haben als Abendtypen. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)
Teile den Artikel

Sozialgericht Karlsruhe: Nur bei Genmutation muss Kasse zahlen
Brustkrebs in einer Brust muss noch kein Grund für eine vorbeugende Brustdrüsenentfernung der gesunden Brust sein. Nur bei einem erhöhten genetisch bedingten Brustkrebsrisiko sind eine vorsorgliche Entfernung der gesunden Brustdrüse und einem anschließenden, mit Implantaten vorgenommenen Brustaufbau auf Kassenkosten möglich, entschied das Sozialgericht Karlsruhe in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 22. Juni 2017 (Az.: S 14 KR 3991/16).

Frauen sollen ihre Brüste im Liegen nach Knoten abtasten. Das rät eine junge Frau, bei der kürzlich Brustkrebs diagnostiziert wurde. Im Stehen war der Knoten bei ihr nicht zu ertasten. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Im konkreten Fall wurde bei der Klägerin 2015 ein bösartiger Tumor in der rechten Brust festgestellt. Die Brustdrüse wurde schließlich entfernt. Die Brust der Frau wurde mit Implantaten wieder aufgebaut.

Sie wollte jedoch vorbeugend auch die Brustdrüse in ihrer gesunden linken Brust entfernen lassen. Anschließend sollte diese Brust ebenfalls mit Implantaten rekonstruiert werden. Der Krebs könne angesichts ihres jungen Erkrankungsalters in ihrer gesunden Brust wiederkehren. Ihre gesetzliche Krankenkasse sollte die Kosten für den Eingriff übernehmen. Es sei nicht zumutbar, dass sie den Beginn der Erkrankung abwarten müsse, so die Klägerin.

Doch die Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme ab. Die Frau verfüge nicht über die mit einem höheren Brustkrebsrisiko verbundenen Genmutationen BRCA 1 oder BRCA 2. Nur dann sei eine Entfernung der gesunden Brustdrüse angezeigt.

Dem folgte auch das Sozialgericht. Eine Entfernung der gesunden Brustdrüse mit anschließendem Brustaufbau ohne eine bestehende Genmutation sei als „neue Behandlungsmethode“ zu werten. Damit die Krankenkasse in solch einem Fall für die Kosten aufkommt, müsse eine Empfehlung des Gemeinsamen Bundesausschusses vorliegen. Das Gremium, in dem Krankenkassen, Ärzte und Versicherte vertreten sind, habe solch eine Empfehlung aber noch nicht gegeben.

Es entspreche auch nicht dem derzeitigen wissenschaftlichen Stand der Dinge, eine prophylaktische Brustdrüsenentfernung bei einem erhöhten Erkrankungsrisiko aufgrund eines jungen Erkrankungsalters vorzunehmen. Ein bloßes Erkrankungsrisiko habe an sich keinen Krankheitswert und sei damit auch nicht lebensbedrohlich. Die Krankenkasse dürfe daher eine entsprechende Behandlung nicht bezahlen. fle/mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Laut einem aktuellen Bericht der DAK-Gesundheit melden sich Arbeitnehmer seltener krank. Psychische Krankheiten verursachen aber viele Fehltage.  (Bild: Björn Wylezich/fotolia.com)

Krankschreibungen: Psychische Erkrankungen bedingen weiterhin viele Fehltage

Eine junge Frau hat sich beim Streicheln einer Katze mit Campylbacter-Bakterien  infiziert. Die Infektion brachte die 24-Jährige in den Rollstuhl. (Bild: Saklakova/fotolia.com)

Gefährliche Zeckenviren: Patientin an einer Infektion durch Katzenbiss verstorben

Jetzt News lesen

Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022
Bei einer Herzinsuffizienz scheint es für betroffene Personen durchaus sinnvoll zu sein, sich zum Schutze der eigenen Gesundheit regelmäßig auf Krebs untersuchen zu lassen. (Bild: M.Dörr & M.Frommherz/stock.adobe.com)

Neu entdeckter Zusammenhang führt zu Atherosklerose und Herzkrankheiten

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR