• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vorsicht vor Duftstoffen in Kosmetika

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Dezember 2012
in News
Teile den Artikel

Wer eine empfindliche Haut hat, sollte Kosmetikprodukte mit Duftstoffen unbedingt meiden

17.12.2012

Beinahe jedes Kosmetikprodukt ist von herrlich riechenden Düften umgeben. Doch eben jene Duftstoffe können bei vielen Menschen allergische Hautreaktionen auslösen. Wer den Verdacht hegt, eine Allergie gegen künstliche Duftstoffe entwickelt zu haben, kann Cremes oder Lotionen am Handgelenk auf Verträglichkeit testen.

Wer unter empfindlicher Haut leidet, sollte am Besten grundsätzlich auf Kosmetika mit Farb-, Konservierungs- und Duftstoffen verzichten. Jene Zusätze in konventionellen Kosmetikprodukten können Allergien auslösen, wie die Hautärztin Dr. Uta Schlossberger vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen in Berlin erklärte. Treten allergische Hautreaktionen auf, kann es zu einer juckenden Kopfhaut, zu Juckender Hautausschlag, Rötungen und manchmal auch zu Schwellungen kommen. Es kommt laut der Ärztin auch vor, dass nicht nur die Hautstellen von Beschwerden betroffen sind, sondern auch angrenzende Hautareale.

Eine Kontaktallergie macht sich meistens erst nach ein bis drei Tagen bemerkbar. Viele Patienten könnten sich dann manchmal nicht mehr erinnern, welches Pflegeprodukt sie verwendeten, sagt die Expertin. Bei Verdacht auf eine Kontaktallergie sollten die Symptome durch einen Dermatologen untersucht werden. Steht fest, dass ein bestimmtes Produkt für die Hautreaktionen verantwortlich ist, sollte dieses nicht mehr angewendet werden. Kann herausgefunden werden, welcher genauer Inhaltsstoff für Reaktionen verantwortlich ist, sollte dieser unbedingt gemieden werden. „Bei jedem Kosmetikprodukt sollten die Angaben auf den Verpackungen genau geprüft sein“.

Ob das Produkt vertragen wird, kann einfach mit einem Selbsttest ermittelt werden. Die neue Kosmetik wird am Armgelenk oder in der empfindlicheren Armbeuge aufgetragen. Ernst Reaktionen zeigen sich nicht unmittelbar, sondern erst nach einigen Stunden oder Tagen. Um das Einwirken nicht zu verfälschen, sollten die Areale nicht gewaschen werden. Werden nach 3 Tagen keine Symptome erkannt, gilt das Mittel als verträglich. (sb)

Lesen Sie auch:
Frühere Wechseljahre durch Chemie in Kosmetik
BUND: Erhöhte Weichmacher-Belastung in Kitas
Schokolade für die Hautpflege?
Basische Lebensmittel

Bild: Naddi Gleim / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Trotz Eis und Schnee keine Angst vor Schwindel

Frühstücksflocken für Kinder mit viel Zucker

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR