• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Warnhinweis für Pelargonium

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. April 2014
in News
Leseminuten 1 min

Nach langer Diskussion und trotz neuer Studienlage müssen die Hersteller Pelargonium-haltiger Arzneimittel ab 1. Juli auf das Risiko für Leberschäden hinweisen. Das hat jetzt das BfArM abschließend entschieden.

09.04.2014

Laut Abschlussbericht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) müssen die Gebrauchs- und Fachinformationen um den Zusatz ergänzt werden: „Fälle von Leberschäden und Hepatitis wurden im Zusammenhang mit der Einnahme von Pelargonium-haltigen Arzneimitteln berichtet; die Häufigkeit ist nicht bekannt“.

Außerdem müssen Verbraucher darauf hingewiesen werden, bei Zeichen einer Leberschädigung – Gelbfärbung von Haut oder Augen, dunkler Urin, starke Schmerzen im Oberbauch, Appetitverlust – die Einnahme zu beenden und einen Arzt aufzusuchen.

Mit entsprechendem Bescheid beendet das BfArM das im Oktober 2011 eingeleitete Stufenplanverfahren, über das wir bereits mehrfach berichtet haben. Damals waren vermehrt Meldungen über Leberschäden nach der Einnahme von Umckaloabo eingegangen.

Innerhalb eines Monats kann Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt werden. Neben Umckaloabo (Dr. Willmar Schwabe) sind auch die Generika von Ratiopharm (Pelargonium Ratiopharm Bronchialtropfen) und Hexal (Pelasya) betroffen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Stammzellenforschung: Künstliche Nasen und Ohren

Keine vegane Ernährung für Kleinkinder?

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR