• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Keine vegane Ernährung für Kleinkinder?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. April 2014
in News
Leseminuten 2 min

Kindern fehlen bei veganer Ernährung oft Nährstoffe

10.04.2014

Immer mehr Menschen verzichten, unter anderem wegen zahlreicher Lebensmittelskandale, darauf, tierische Produkte zu essen. Doch diese Ernährungsweise könnte für manche Bevölkerungsgruppen problematisch sein. So könne sie etwa bei Kleinkindern zu einem Nährstoffmangel führen.

Nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt
Unter anderem zahlreiche Lebensmittelskandale haben dafür gesorgt, dass sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, auf tierische Produkte gänzlich zu verzichten. Nach Schätzungen des Vegetarier Bundes (VGE) sollen es bundesweit rund 800.000 Menschen sein, die sich vegan ernähren. Doch für Kleinkinder und Säuglinge sei eine vegane Ernährung laut einiger Expertenmeinungen nicht zu empfehlen. Wolfram Hartmann, Kinder- und Jugendarzt im vom Bundesernährungsministerium geförderten Netzwerk „Gesund ins Leben“ etwa meint: „Bei einer rein pflanzlichen Ernährung ganz ohne tierische Lebensmittel werden kleine Kinder nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt.“

Vegetarische Ernährung ist besser für Kinder als vegane
Demnach führe eine vegane Ernährungsweise oft zu einem Mangel an Eiweiß, Eisen, Calcium, Jod und Zink. Es fehle auch an B-Vitaminen, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren. Dadurch könne das Wachstum und die Entwicklung des Kindes gestört werden. Eine vegetarische Lebensweise, bei der auch Milch, Milchprodukte und Eier vorgesehen sind, sei hingegen besser geeignet als eine vegane Ernährung. Wenn sich Eltern aber dennoch für eine vegane Ernährung entscheiden, dann sollten sie sich unbedingt ärztlich beraten lassen und ihrem Kind wichtige Nährstoffe zur Ergänzung geben. „Das Risiko eines Nährstoffmangels ist besonders bei einer sehr einseitigen Ernährung groß“, so Hartmann.

Auf ausgewogene Ernährung achten
Menschen, die sich dazu entschließen, auf tierische Produkte auf ihrem Speiseplan zu verzichten, müssen genauso wie andere auf eine ausgewogene Ernährung achten. Wenn man sich etwa nur von veganem Fastfood ernährt, ist dies natürlich nicht gesund und führt zu einem Mangel an Nährstoffen. Manche Mängel, die durch fleischlose Kost auftreten können, sind aber einfach zu bewerkstelligen. So kriegt man beispielsweise Eisen aus Nüssen und Vollkorngetreide und Calcium aus dunkelgrünem Gemüse wie Rucola und Sojaprodukten. Menschen, die die Grundsätze einer ausgewogenen veganen Ernährung einhalten, sind in der Regel seltener übergewichtig und haben aufgrund ihrer fett- und cholesterinarmen Ernährungsweise ein reduziertes Risiko für Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Lichtempfindlich durch Medikamente

Gewebe für künstliche Vagina

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR