• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

BfArM warnt vor möglichen Verunreinigungen bei Silikon-Implantaten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. September 2015
in News
Juckt es im Bereich der Brustwarzen, kann das sehr unangenehm sein. Um eine Linderung zu erzielen, nutzen Betroffene oft die Kleidung zum Reiben. (Bild: hikdaigaku86/fotolia.com)
Teile den Artikel

Silikon-Implantate des Herstellers Silimed potenziell verunreinigt
Nachdem für Implantate des Herstellers Silimed das sogenannte CE-Zertifikat zurückgezogen wurde, warnt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vor einer weiteren Verwendung. Bei Inspektionen der Produktionsstätte in Brasilien durch den TÜV Süd seien kürzlich Verunreinigungen mit Partikeln auf der Oberfläche einiger Produkte festgestellt worden, so die Mitteilung des BfArM. Patientinnen und Patienten werde geraten, sich mit Fragen bezüglich der Implantate an ihre behandelnde Ärztin beziehungsweise ihren behandelnden Arzt zu wenden.

Gemeinsam mit anderen europäischen Gesundheitsbehörden wie der britischen Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) hat das BfArM über die Aussetzung des CE-Zertifikats (EG-Bescheinigung) für alle Medizinprodukte des Herstellers Silimed informiert. Das Zertifikat ist Voraussetzung für einen Vertrieb innerhalb der Europäischen Union. Von der Aussetzung der Bescheinigung betroffen sind zahlreiche unterschiedliche Silikon-Implantate, darunter Brust-, Hoden- und Penis-Implantate. Das BfArM rät, diese Produkte bis auf Weiteres nicht zu implantieren.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor möglichen Verunreinigungen bei Silimed-Implantaten.(Bild: hikdaigaku86/fotolia.com)

Risiken bislang unklar
In der aktuellen Pressemitteilung bietet das BfArM auch eine Übersicht zu den betroffenen Produkten, wie beispielsweise den Silikon-Implantaten für die plastische Chirurgie, für die bariatrische Chirurgie, für die Urologie oder für die allgemeine Chirurgie. Welche Gesundheitsrisiken von den Implantaten ausgehen können, bleibt unklar. Bisher liegt dem BfArM nach eigenen Angaben lediglich eine Meldung zu Vorkommnissen mit den Produkten des Herstellers Silimed vor. Aus dieser Meldung hätten sich jedoch keine Hinweise darauf ergeben, dass sie auf eine partikuläre Verunreinigung zurückzuführen wa.r Inwiefern potenziell kontaminierten Produkte die Patienten erreicht haben, ist laut Angaben eines Sprecher der britischen Gesundheitsbehörde MHRA unklar. Wie viele Betroffene entsprechende Silimed-Produkte implantiert bekamen, müssen die weiteren Untersuchungen klären. Zudem seien durch die EU-Gesundheitsaufsichtsbehörden Analysen von Produktproben eingeleitet worden, um festzustellen, ob gesundheitliche Risiken von den Implantaten ausgehen.

Aussetzung des CE-Zertifikats
Nach dem Skandal um die minderwertigen Silikon-Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP), bei dem hunderttausenden Patientinnen Silikonkissen aus minderwertigem Industriesilikon eingesetzt wurden, die anschließend vermehrt ernsthafte Komplikationen bedingten, scheinen die Gesundheits- und Aufsichtsbehörden nun europaweit verstärkt sensibilisiert. Durch die Aussetzung des CE-Zertifikats für die Silimed-Produkte sollen mögliche Gefährdungen der Patientinnen und Patienten vermieden werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der Körper benötigt drei Tage, um einen Big Mac zu verdauen. Bild: Dron - fotolia

Inhaltsstoffe: Das stellt ein Big-Mac in weniger als 60 Minuten in Deinem Körper an

Die Zahl der Operationen in deutschen Kliniken ist erneut deutlich gestiegen. (Bild: sudok1(/fotolia.com)

Mehr als ein Drittel der Krankenhaus-Patienten wurde 2014 operiert

Jetzt News lesen

Eine Mann und eine Frau machen gemeinsam Liegestütze.

Neun Minuten Bewegung statt Sitzen halten das Gehirn fit

31. Januar 2023
Zahnschmerzen am Zahn

Mundgesundheit: Parodontitis ein Risikofaktor für Vorhofflimmern

30. Januar 2023
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung schützt über die Darmflora vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

30. Januar 2023
Frische Petersilie

Petersilie: Beliebtes Küchenkraut zur Giftpflanze des Jahres gewählt

30. Januar 2023
Seniorin mit einem Gehirn-Puzzle bei dem das letzte Puzzlestück noch fehlt.

Morbus Pick: Neue Biomarker für zweithäufigste Form der Demenz identifiziert

30. Januar 2023
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck: Intensive Senkung der Werte reduziert Risiko für kognitive Beeinträchtigung

30. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR