• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Warnung vor Schlankheitsmitteln

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. Juli 2010
in News
Teile den Artikel

Warnung vor ausländischen Schlankheitsmitteln.

(27.07.2010) Schlankheitsmittel sind mitunter nicht nur wirkungslos, sondern sogar für die Gesundheit schädlich. Derzeit warnt das Regierungspräsidium Darmstadt vor der Einnahme ausländischer Schlankheitsmittel. Zudem sollten Verbraucher besonders bei Produkten vorsichtig sein, die über das Internet angeboten werden.

Wie die Behörde mitteilte, wurden bei Schlankheitsmitteln aus China und Indonesien, die online im Internet bestellt werden können, abermals verschreibungspflichtige Arznei-Wirkstoff nachgewiesen werden. Die Ermittler fanden in den Mitteln den Wirkstoff "Sibutramin". Dieser Arzneimittelwirkstoff ist vor allem für Menschen gesundheitsgefährdend, die unter Herz- und Kreislauf Erkrankungen leiden. So heißt es in einer heute veröffentlichten Mitteilung des Regierungspräsidiums: "Nach Studien birgt Sibutramin vor allem für Herz-Kreislauf- Patienten ein deutlich erhöhtes Herzinfarkt-Risiko, eine Studie listet 34 Todesfälle durch den Arzneistoff auf". Daneben wurden noch weitere gefährliche Stoffe in den Produkten gefunden. Eines davon ist der Wirkstoff "Phenolphthalein". Dieser steht im dringenden Verdacht, Krebserkrankungen zu begünstigen.

Im Internet-Handel mit Arzneien und Schlankheitsmittel wird vor allem versucht schnelles Geld auf Kosten der Patienten zu machen. So sagte der Regierungspräsident Johannes Baron: "Skrupellose Geschäftemacher gefährden die Gesundheit, indem sie vermeintlich harmlose Schlankheitsmittel mit gefährlichen Wirkstoffen versetzen". Dabei ist für Laien auf dem ersten Blick nicht erkennbar, ob es sich bei dem Online-Versand um eine ausländische oder deutsche Plattform handelt. Erst bei einen Blick in das Impressum wird deutlich, aus welchem Land die Online-Apotheke kommt. Findet man als Verbraucher üerhaupt kein Impressum, sollte man sowieso nichts bestellen.

Wie die Behörde weiter warnt, sollte man generell nichts bei ausländischen Online-Versänden bestellen, da die Medikamente "qualitativ minderwertig oder gar lebensbedrohend" sein könnten. Zudem ist die "Einfuhr von Arzneimitteln aus Ländern außerhalb der EU grundsätzlich verboten".

Unabhängig davon haben einzelne Studien bereits fest gestellt, dass solche Produkte über keinen oder wenn nur einen sehr geringen Nutzen verfügen. Sogenannte Schlankheits- und Nahrungsergänzungsmitteln müssen sich auf ihre Wirksamkeit auch in Deutschland nicht testen lassen, da diese nicht der Arzneimittelaufsicht unterliegen. Bei einer Studie der Universität Göttingen wurden zahlreiche Schlankeitsmittel getestet. Das Ergebnis: Die Schlankmacher-Mittel konnten keine Ergebnisse erzielen und waren in den Wirkungsweisen ähnlich wie Placebo. Das heißt, lediglich der Geldbeutel wird schmaler, jedoch nicht die Taille. Wer abnehmen will, sollte weiterhin auf eine gesunde Ernährung und Bewegung setzen. Zumindest letzteres ist sogar umsonst. (sb, gr)

Lesen Sie auch:
Schlankheitsmittel oftmals ohne Wirkung

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Johannisbeeren nicht gesundheitsgefährdend?

Pestizide Basmati- Reis gefunden

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR