• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Warnung vor talkumhaltigem Babypuder

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. Juni 2011
in News
Teile den Artikel

Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor talkumhaltigen Babypuder

29.06.2011

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor möglichen Gesundheitsrisiken durch talkumhaltiges Babypuder. Das Puder könne beim Wickeln versehentlich in Nase oder Mund und von hier aus in die Atemwege der Kleinkinder gelangen, wodurch Beeinträchtigungen der Atmung und schwere Lungenschäden drohen, teilte das BfR mit.

Anlass für die Aktuelle Warnung des BfR vor talkumhaltigem Babypuder war ein Unfall, bei dem sich ein zweijähriges Mädchen den Inhalt einer Puderdose ins Gesicht kippte und anschließend mit einer schweren Vergiftung sowie erheblichen gesundheitlichen Beschwerden zu kämpfen hatte. Das BfR forderte daher im Rahmen seiner aktuellen Mitteilung in Berlin die Einführung eines sicheren Verschlusssystems oder alternativ ein Verbot talkumhaltiger Babypuder, um ähnliche Unfälle künftig zu vermeiden.

Schwere gesundheitliche Folgen durch talkumhaltiges Babypuder
Immer wieder seien in der Vergangenheit ähnliche Unfälle mit talkumhaltigem Babypuder aufgetreten, wobei der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung, Professor Dr. Dr. Andreas Hensel als „eine typische Unfallsituation“ beschriebt, „wenn das Kind zum Wickeln auf dem Rücken liegt, sich die Puderdose unbeabsichtigt über ihm öffnet und das Puder herausrieselt.“ Atmen die Kleinkinder anschießend das Puder ein, können massive Atembeschwerden, schwere Lungenschäden und Vergiftungserscheinungen die Folge sein, so die Warnung des BfR. Es drohen erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen. Das BfR berichtet von 113 Unfälle durch Einatmen von Babypuder, die im Zeitraum von 1979 bis 2008 bei Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeldet wurden. Meist waren Kinder im Alter zwischen einem halben und zwei Jahren betroffenen. Bleibende gesundheitliche Schäden seien dabei bisher glücklicherweise nicht zu verzeichnen gewesen, erklärte das BfR.

Verbot talkumhaltiger Babypuder gefordert
Die BfR-Experten erläuterten, dass angesichts des bestehenden Gesundheitsrisikos bei den talkumhaltigen Babypudern dringend eine sicheres Verschlusssystem erforderlich sei und alternativ ein generelles Verbot von Talkum in Babypudern erfolgen müsse. Denn nach Ansicht der Kinderärzte sei aus medizinischer Sicht die Verwendung von talkumhaltigem Babypuder nicht erforderlich. Bis entsprechende Neuregelungen erfolgen, sollten Eltern bei der Verwendung talkumhaltigen Babypuders generell darauf achten, dass die Puderdosen nicht in Reichweite der Kinder aufbewahrt werden und möglichst immer verschlossen sind, solange sie nicht benutzt werden. Außerdem sollten laut BfR dringend die Warnhinweise auf der Verpackung zur Verwendung der Produkte (z. B. ausreichend Abstand zu Augen, Mund und Nase einhalten) berücksichtigt werden. (fp)

Lesen Sie auch:
Hüsteln bei Babys untersuchen lassen
Jedes dritte Baby kommt per Kaiserschnitt zur Welt
Bei einem Geburtstrauma kann Homöopathie helfen
Tipps zum erfolgreichen Stillen
Hunderttausende Kinder haben Rückenschmerzen

Bild: Alexandra H. / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Abschaffung der kostenfreien Mitversicherung?

Spur der EHEC-Infekionen führt nach Ägypten

Jetzt News lesen

Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022
In der Alternativmedizin werden Nervenschmerzen häufig mit Akupunktur behandelt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Diabetes erfolgreich mit Akupunktur vorbeugen

6. August 2022
Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR