• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Warum ausreichender Sonnenschutz für Senioren noch wichtiger ist

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Juni 2017
in News
Durch lange Aufenthalte in der Sonne steigt die Sonnenbrandgefahr und damit das Hautkrebsrisiko. Dennoch lassen sich Sommer und Sonne genießen, vorausgesetzt, wir kennen die Gefahren und schützen uns angemessen. (Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com)
Teile den Artikel

Für Senioren ist es besonders wichtig die Haut vor Sonne zu schützen
Die aktuellen Temperaturen um die 30 Grad treiben die Menschen in Freibäder und an Seen. Wer sich im Sommer draußen aufhält, sollte unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz denken. Das gilt besonders für Senioren. Im höheren Alter ist die Haut empfindlicher.

Für Ältere ist Sonnenschutz besonders wichtig
Endlich zeigt sich der Sommer in seiner vollen Pracht. Kaum einen hält es bei den aktuellen Temperaturen in der Wohnung. Wer sich während der heißen Tage draußen aufhält, sollte unbedingt Vorkehrungen treffen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Ältere Menschen sind dabei deutlich stärker gefährdet als Jüngere. Für Senioren ist ein guter Sonnenschutz daher Pflicht. Sie sollten Experten zufolge stets Minimum Lichtschutzfaktor 15 verwenden und besser auf Sonnenbäder verzichten.

Wer sich im Sommer länger im Freien aufhält, sollte stets auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Das gilt besonders für Senioren. Im Alter wird die Haut empfindlicher. (Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com)

Senioren haben empfindlichere Haut
Vor allem Senioren ab 65 Jahren müssen im Sommer besonders auf ausreichenden Sonnenschutz achten, rät Christine Eichler, Chefärztin des Evangelischen Zentrums für Altersmedizin in Potsdam, in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa.

Denn ab diesem Alter wird die Haut empfindlicher gegenüber Sonneneinstrahlung, da schützende Hautpigmente nur noch sehr langsam gebildet werden. Ältere Menschen holen sich daher entsprechend schnell einen Sonnenbrand.

Sonnenbrände vergehen bei ihnen auch langsamer.

Zusätzliche Gefahren durch Medikamente
Senioren sollten auch mögliche Wechselwirkungen von Sonne und Medikamenten beachten.

So kann es durch bestimmte Arzneien wie Antibiotika, Antidiabetika, Blutdrucksenker, Rheuma-Präparate oder Psychopharmaka in Kombination mit UV-A-Strahlen zu einer fototoxischen Reaktion kommen, deren Symptome von Rötungen und brennenden Schmerzen bis zu schweren Verbrennungen reichen.

Menschen, die viel draußen sind, sollten Experten zufolge auch bei nur mäßiger Sonne oder bedecktem Himmel eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor auftragen. Der Schutz der Lippen sollte dabei nicht vergessen werden – damit lässt sich auch Herpes vorbeugen.

Der Kopf wird am besten mit einem Sonnenhut geschützt.

In der Mittagszeit Sonne meiden
Beim Sonnenschutz sollte man sich immer am UV-Index orientieren. Zu beachten ist auch, dass Sand und Wasser die gefährliche ultraviolette Strahlung reflektieren und daher am Strand ein höherer Schutz erforderlich ist.

In der Mittagszeit sollten ältere Menschen die Sonne aber möglichst komplett meiden.

Wenn sich trotz der Vorsichtsmaßnahmen mal ein Sonnenbrand einstellt, lässt sich dieser unter anderem mit Joghurt, Quark und ASS lindern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kokosöl wird sowohl als Beauty-Produkt als auch in der Küche verwendet. Befürworter weisen auf die gesundheitlichen Vorteile des Pflanzenfetts hin. Kritiker zweifeln diese jedoch an. (Bild: aedkafl/fotolia.com)

Wirklich Superfood? Kokosöl ist so ungesund wie Butter und andere Fette

Lärm begünstigt psychische Störungen wie Depressionen. Bild: SENTELLO - fotolia

Lärmbelastung erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes

Jetzt News lesen

Fettleibigkeit ist schlecht für unsere Gesundheit. Wenn Männer allerdings zum Zeitpunkt der Zeugung ihres Kindes fettleibig sind, steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit das Töchter Brustkrebs entwickeln. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

21. Mai 2022
Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR