• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Warum es gesund ist, mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. August 2019
in News
Teile den Artikel

Experte erklärt, warum eine pflanzliche Ernährung besser für die Gesundheit ist

Von Ernährungsexperten wird immer wieder darauf hingewiesen, dass mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen gut für die Gesundheit ist. Stimmt das aber wirklich? Ja, meint Dr. Donald Hensrud von der renommierten Mayo Clinic (USA). Er ermutigt die Menschen, mehr pflanzliche Lebensmittel in ihren Speiseplan aufzunehmen.

„Eine Ernährung auf pflanzlicher Basis enthält im Allgemeinen mehr Antioxidantien und vorteilhaftere Nährstoffe. Normalerweise ist ihr Gehalt an gesättigten Fettsäuren geringer. Es gibt also verschiedene Gründe, warum sie gesünder ist“, erklärt Dr. Hensrud in einer Mitteilung. Die Vorteile hören hier aber noch nicht auf.

Mehr Obst und Gemüse auf den Speiseplan

„Eine pflanzliche Ernährung ist besser für unsere Gesundheit, wegen dem Gewicht, wegen Herzkrankheiten, wegen dem Cholesterin, wegen Diabetes, aus allen möglichen Gründen. Und man kann sie genießen. Das ist das Wichtigste. Man verzehrt keine Baumrinde und Zweige als Ballaststoffe. Man isst gut schmeckendes Essen“, sagt Dr. Hensrud.

Doch welche Nahrungsmittel sind empfehlenswert? Der Mediziner rät zu pflanzlichen Lebensmitteln wie Olivenöl, Gemüse, Obst, Nüssen und Vollkornprodukten, aber auch zu Fisch. Man solle ruhig auch Speisen ausprobieren, die für einen neu sind.

„Mutter Natur war ziemlich schlau und hat die richtige Konzentration und Kombination verschiedener Nährstoffe in Vollkornprodukte und andere pflanzliche Lebensmittel gegeben“, so Dr. Hensrud.

Gesundheitliche Vorteile in Studien bestätigt

Wie stark sich eine pflanzliche bzw. vegetarische Ernährung auf unsere Gesundheit auswirkt und wie sinnvoll die Empfehlungen von Dr. Hensrud somit sind, zeigen auch diverse wissenschaftliche Untersuchungen.

So berichteten Wissenschaftler von der Harvard T. H. Chan School of Public Health erst vor kurzem, dass eine vegetarische oder vegane Ernährung das Diabetes-Risiko um rund ein Viertel reduziert.

Und in einer Studie der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health wurde festgestellt, dass eine vegane Ernährung vor tödlichen Herzinfarkten und Schlaganfällen schützen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Why eating more vegetables, less meat is healthy, (Abruf: 13.08.2019), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Karpaltunnelsyndrom: Kribbeln in Fingern durch Nutzung von Smartphones

Gehäufte Antibiotika-Therapien bei Kindern lebensgefährlich

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR