• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Geheimtipps: In Smoothies entwickelt Spinat erst seine gesamte Wirkung!

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
1. Januar 2019
in News
Die Ernährung kann einen großen Beitrag zur Zahngesundheit leisten. Laut Experten können unter anderem Vollkorn-Produkte, kalziumreiche Lebensmittel und grüner Gemüsesaft die Zähne gesund erhalten. (Bild: Zerbor/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wie können Nährstoffe in Spinat bei der Zubereitung optimal geschützt werden?

Kann die positive Wirkung von Gemüse verstärkt werden, wenn es in einem Smoothie verwendet wird? Schwedische Forschende fanden jetzt heraus, dass Spinat seine Nährstoffe noch besser entfaltet, wenn das Gemüse zu einem Smoothie verarbeitet wird.

Die Wissenschaftler der Linköping University stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass die Verarbeitung von Spinat zu einem Smoothie die höchste Aufnahme des Nährstoffs Lutein ermöglicht. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Food Chemistry“.

Ein grüner Smoothie mit Spinat ist gesund und enthält viel Lutein. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Was ist Lutein?

Wenn Spinat zu einem Smoothie verarbeitet wird, maximiert sich die Aufnahme des enthaltenen Nährstoffs Lutein. Lutein ist ein sogenanntes Antioxidans, welches mit der Verringerung von Entzündungen, der Alterung des Gehirns, der Steigerung der Intelligenz und Wahrung der Sehkraft in Verbindung gebracht wird. Lutein muss aus Lebensmitteln bezogen werden, vor allem aus grünem Blattgemüse, wird jedoch beim Erhitzen abgebaut. Das Team der Universität Linköping hat sich daher zum Ziel gesetzt, die beste Methode zur Konservierung von Lutein zu bestimmen. Für ihre Experimente wählten die Experten Spinat aus. Spinat enthält relativ viel Lutein und ist grundsätzlich überall erhältlich.

Welche Zubereitungsmethode ist optimal für Lutein?

Die Forschenden erwarben Babyspinat aus einem lokalen Supermarkt und unterzogen den Spinat den üblichen Kochtechniken: Kochen, Braten, Dämpfen, Mikrowellenerwärmung, sowie kalten Methoden der Zubereitung, wie beispielsweise bei Salaten oder Smoothies. Das Einzigartige an dieser Studie ist, dass Zubereitungsmethoden verwendet wurden, welche häufig bei der Zubereitung von Speisen zu Hause genutzt werden. Außerdem wurden noch verschiedene Temperaturen und Zeiten der Erwärmung verglichen, sagt Studienautorin Lena Jonasson von der Linköping University.

Warum maximiert ein Smoothie die Lutein-Aufnahme?

Wie erwartet erwies sich Hitze als problematisch für das Lutein. Je länger der Spinat gekocht wurde, desto weniger Nährstoff blieb zurück. Wenn der Spinat gebraten wurde, zerstörte dies einen großen Teil des Luteins innerhalb von nur zwei Minuten. Spinat sollte im besten Fall überhaupt nicht erwärmt werden, so bleibt das meiste Lutein erhalten, berichten die Forschenden. Dies erklärt auch, warum ein Smoothie die beste Methode der Zubereitung ist. Wenn der Spinat in kleine Stücke zerteilt wird, werde das Lutein im Spinat zudem besser freigesetzt. Fett aus beigefügter Milch oder Joghurt erhöhen zusätzlich noch die Löslichkeit dieses Luteins, fügen die Wissenschaftler hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Medizinische Fachkraft bereitet eine Impfung vor

Neuer Impfung gegen das Chikungunya-Virus auf Basis eines Masern-Impfstoffs

Mann sitzt im Bett und fasst sich mit einer Hand an den schmerzenden Kopf und hält in der anderen Hand ein Glas mit Wasser

Übelkeit und Kopfschmerzen: Die besten Hausmittel gegen den Silvester-Kater

Jetzt News lesen

Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023
Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR