• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wassermelone: Deshalb sind die Kerne extrem gesund!

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Wassermelonenkerne besser mitessen!

Wenn demnächst die Temperaturen nach oben klettern, liefern insbesondere Wassermelonen eine wohlschmeckende Erfrischung. Was viele jedoch nicht wissen: In den oft verschmähten Kernen stecken sehr hochwertige Nährstoffe für unsere Gesundheit!

Hilfe bei der Gewichtsreduktion

Eine leckere Wassermelone an einem heißen Tag ist ein echter Genuss und kann dazu beitragen, die sommerliche Hitze unbeschadet zu überstehen. Aufgrund des hohen Wassergehalts von bis zu 95 Prozent ist die Wassermelone äußerst kalorienarm und erfrischend. 100 g reifes Fruchtfleisch liefern weniger als 40 Kilokalorien. Die Frucht ist daher auch für Menschen zu empfehlen, die abnehmen wollen. Was vielen nicht bekannt ist: die Kerne der Wassermelone sollten aus gesundheitlichen Gründen besser nicht entfernt, sondern mitgegessen werden. Dabei ist jedoch etwas wichtiges zu beachten.

Guter Durstlöscher

Wassermelonen werden zwar in der Regel als Obst gehandelt, botanisch gehören sie jedoch, wie auch alle anderen Melonen, zu den Kürbisgewächsen.

Wassermelonen, die also eigentlich ein Gemüse sind, sind nicht nur gute Durstlöscher, sondern auch sehr gesund.

Wertvolle Inhaltsstoffe sind unter anderem Provitamin A, B-Vitamine, Vitamin C, Kalium, Kalzium, Eisen, Natrium und Magnesium.

Was vielen nicht bekannt ist: auch in den Kernen stecken zahlreiche gesunde Substanzen.

Voller gesunder Inhaltsstoffe

Heutzutage werden oft kernlose oder kernarme Wassermelonen angeboten. Doch damit raubt man dem Gemüse gesunde Inhaltsstoffe. Denn in Wassermelonenkernen stecken unter anderem die Vitamine A, B und C. Zudem enthalten sie wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Magnesium.

Doch damit nicht genug: Die Kerne enthalten auch Ballaststoffe, die dazu beitragen, die Verdauung anzuregen.

Kerne gründlich kauen

Allerdings ist es wichtig, die Wassermelonenkerne gründlich zu zerkauen, denn andernfalls können sie zu Darmentzündungen führen.

Außerdem werden die nützlichen Nährstoffe nicht freigesetzt, wenn die Kerne unzerkaut bleiben.

Wer die Kerne lieber nicht kauen, aber auch nicht auf die gesundheitlichen Vorteile verzichten will, kann sie beispielsweise mit einem Mörser zerkleinern und pulverisiert in andere Speisen wie etwa ein Müsli geben oder einen Tee daraus zubereiten.

Zudem gibt es die Möglichkeit, Wassermelonenkerne zu rösten und sie über einen leckeren Salat zu streuen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Großer Durchbruch: Mediziner verhinderten die Metastasierung von Krebs

Gesundheit: Dieser Arzt weigert sich zu sitzen: "Stühle machen uns schwer krank"

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR