• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Brech-Durchfall durch Norovirus: Rückrufaktion für tiefgekühlte Bio-Himbeeren gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Dezember 2017
in News
Die Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für „BIO GRENO Himbeeren 300g“ gestartet. In dem Produkt könnten sich Noroviren befinden. Die Keime können unter anderem Brechdurchfall auslösen. (Bild: linda_lioe/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rückruf gestartet: Tiefgekühlte Bio-Himbeeren enthalten womöglich Noroviren

Die Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für „BIO GRENO Himbeeren 300g“ gestartet. In dem Tiefkühlprodukt könnten Noroviren enthalten sein. Die gefährlichen Keime können unter anderem schweren Brechdurchfall auslösen.

Rückruf für Himbeeren wegen Noroviren

Die Firma Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG ruft das Produkt „BIO GRENO Himbeeren 300g“ zurück. „Betroffen ist Ware mit dem auf der Verpackung aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 11.04.2019 sowie 06.06.2019 und dem Aufdruck: L110417B3… sowie L060617N… 11.04.2019 // L110417B3 … und 06.06.2019 // L060617N…“, heißt es in einer Mitteilung. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Einzelfall Noroviren im Produkt befinden“, so das Unternehmen.

Die Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für „BIO GRENO Himbeeren 300g“ gestartet. In dem Produkt könnten sich Noroviren befinden. Die Keime können unter anderem schweren Brechdurchfall auslösen. (Bild: linda_lioe/fotolia.com)

Ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko

Da der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Noroviren belastet sind, zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann, sollte besser darauf verzichtet werden.

Eine Infektion mit den gefährlichen Keimen löst bei Menschen in der Regel heftigen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aus.

Dazu kommt häufig ein starkes Krankheitsgefühl mit Muskel- und Bauchschmerzen, gelegentlich mit leichtem Fieber und Kopfschmerzen.

Die starken Brechdurchfälle können zu Dehydration führen, die sich durch ein ausgeprägtes Schwächegefühl oder Schwindel bemerkbar machen kann.

Bei kleinen Kindern und Senioren sowie kranken beziehungsweise schwachen Menschen können die Infektionen mitunter schwer verlaufen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der Missbrauch von Schmerzmitteln bringt große Gefahren mit sich. Gerade bei sogenannten Opioid-Schmerzmitteln, besteht die Gefahr der Sucht und des Todes durch eine Überdosierung. (Bild: Rido/fotolia.com)

Studie belegt: Schmerzmittel-Einnahme führt zu Übergewicht

Bakterien als Pflanzenschutz. Bild: Dr_Kateryna - fotolia

Robert Koch: Google Doodle ehrt den Vater der Bakteriologie

Jetzt News lesen

Leerer Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf: Beliebtes Gewürz mit krebserregenden Substanzen verunreinigt

4. Juni 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmgesundheit mit Probiotika verbessern?

4. Juni 2023
Eine Reizblase kann nur schwer diagnostiziert werden, ein neuer Test könnte dies in Zukunft ändern. (Bild: Hector/Stock.Adobe.com)

Reizblase: Was den starken Harndrang verursacht und was dagegen helfen kann

4. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Durchfall-Erreger im Aufschnitt

3. Juni 2023
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diese Ernährung kann die Alterung des Gehirns verlangsamen

3. Juni 2023
Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.

Bohnen reduzieren Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Krebs

2. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR