• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Weichmacher werden in der Medizin weiter verwendet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. März 2010
in News
Leseminuten 2 min

Weichmacher: Phthalate werden in der Medizin weiter verwendet: Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hat auf ihrem 53. Symposion in Leipzig darauf hingewiesen, dass Weichmacher in starken Konzentrationen immernoch in der Medizin vorkommen.

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hat auf ihrem 53. Symposion in Leipzig darauf hingewiesen, dass Weichmacher in starken Konzentrationen immernoch in der Medizin vorkommen. Konkret geht es um die sogenannten Phthalate DBP, BBP und DEHP. Es soll Hinweise darauf geben, dass sie die Fortpflanzungsfähigkeit bei Männern beeinträchtigen und bei Föten zu Fehlbildungen im Genitalbereich führen können. Phthalate sind vor allem im Weich- PVC enthalten und werden häufig verwendet, u.a. im Bereich der Medizin in Infusions- und Blutbeuteln, Kathetern, Schläuchen, Kapselüberzügen und Nahrungsergänzungsmitteln können teilweise bis zu 40 Prozent Phthalate enthalten sein. So soll die Gefahr bestehen, dass sie sich im Medizinbereich beim Kontakt mit Flüssigkeiten ablösen und in den menschlichen Organismus eintreten können. Professor Dr. Helmut Schatz, von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) fordert, deshalb eine Ersetzung erwiesener gesundheitsbeeinträchtigender Weichmacher in der Medizin.

In Kosmetika und Kinderspielzeug ist dies schon seit längerem der Fall. In einigen Studien soll im menschlichen Urin nachgewiesen worden sein, dass hormonell unseren Organismus beeinflussende Phthalate über den Obergrenzen vorhanden sind. Nicht nur in Bezug auf Biosphenol A, sondern auch für die Phthalate wird in der Naturheilkunde die Forderung der DGE unterstützt. (Thorsten Fischer, Osteopathie Hannover, 22.03.2010)

Auch von Interesse:
Uweltschutz ist Gesundheitsschutz

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gangkonzept: Müssen alte Modelle überdacht werden?

CSU: Zorn auf Söders Gesundheitskonzept

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR