• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Weihnachten in Harmonie und ohne Stress

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
18. Dezember 2015
in News
Leseminuten 3 min
Weihnachten ist in vielen Familien mit Stress verbunden, der sich leicht vermeiden ließe. (Bild: Sebastian Gauert/fotolia.com)

Stress am Weihnachtsabend lässt sich leicht vermeiden
Das Weihnachtsfest ist bei vielen Menschen mit Stress verbunden, nicht zuletzt, weil sie genaue Vorstellungen davon haben, wie die Feiertage werden sollen. „Gerade die hohen Erwartungen sind meist schuld daran, wenn es an Heiligabend statt Harmonie nur Streit gibt“, berichtet die Techniker Krankenkassen (TK) in einer aktuellen Mitteilung. Oft setzen sich die Menschen an Weihnachten selbst unter Druck, weil alles perfekt sein soll, erläutert die TK-Psychologin Dr. Anne Moschner. Dies führt zu Stress und statt eines harmonischen Festes folgt oftmals ein Streit am Weihnachtsabend.

Der Stress entsteht zum Beispiel, „wenn man Angst hat, eine Aufgabe nicht stemmen zu können“, erläutert Dr. Moschner. Dies könne an Weihnachten unter anderem die Sorge sein, die Familie zu enttäuschen, wenn kein Drei-Gänge-Menü als Festessen auf den Tisch kommt oder der Weihnachtsbaum nicht ausreichend geschmückt ist, so die TK-Psychologin weiter. Die Betroffenen seien dabei meist selbst ihr größter Kritiker. Durch einige einfach Tricks kann dem Stress jedoch entgegengewirkt werden und die Chancen für ein harmonisches Fest steigen.

Weihnachten ist in vielen Familien mit Stress verbunden, der sich leicht vermeiden ließe. (Bild: Sebastian Gauert/fotolia.com)
Weihnachten ist in vielen Familien mit Stress verbunden, der sich leicht vermeiden ließe. (Bild: Sebastian Gauert/fotolia.com)

Große Festessen sind keine Pflicht!
Die Erwartungen der Verwandten sind laut Aussage der Expertin oftmals weniger groß, als von den Gastgebern angenommen. Viele hätten Verständnis dafür, dass die Gastgeber nicht stundenlang in der Küche stehen und gleichzeitig das Zuhause feierlich dekorieren können, erläutert Dr. Moschner. Um den Stress bei den Vorbereitungen zu reduzieren, könne statt eines großen Festmahls ein Weihnachtsbuffet angerichtet werden, zu dem jeder Gast eine Kleinigkeit beisteuert. Auch der gemeinsame Besuch eines Restaurant sei gegebenenfalls eine Option.

Kinder können bei den Vorbereitungen helfen
Kindern fällt das Warten auf das Weihnachtsfest meist besonders schwer, weshalb die TK-Psychologin rät, die Kleinen in die Vorbereitungen einzubinden. „Auch Kinder können Verantwortung übernehmen und beim Baumschmücken und Tischdecken helfen“, so Moschner. Auf diese Weise nehmen sie ihren Eltern etwas Arbeit ab und für sie selbst vergeht die Zeit bis zur Bescherung ein wenig schneller.

Ungewohnte Nähe ein Auslöser für Stress
Die ungewohnte Nähe mit mehren Familienmitgliedern ist laut Aussage der Expertin gegebenenfalls ein weiterer Stressfaktor an Weihnachten. So würden sich manche Familienmitglieder das ganze Jahr nicht sehen und dann drei Tage auf engem Raum zusammen verbringen. „Da ist es ganz normal, dass man sich auch mal auf die Nerven geht“, betont Dr. Moschner. In solchen Fällen sei es völlig legitim, sich für ein Stündchen von der Familie zurückzuziehen. Allerdings sollte den Verwandten vorher erklärt werden, dass man einen Moment für sich braucht und es nichts mit ihnen persönlich zu tun hat. Treten dennoch Unstimmigkeiten auf, rät Moschner darauf zu achten, dass die Situationen nicht weiter eskaliert. Potenzielle Probleme seien am besten bereits vor Weihnachten zu klären und wenn dennoch Streit unter dem Tannenbaum droht, empfiehlt die Expertin lieber die Notbremse zu ziehen und sich für eine Aussprache zu einem späteren Zeitpunkt zu verabreden.

Einsamkeit an Weihnachten ebenfalls belastend
Nicht nur die Feier im Rahmen der Familie und der Erwartungsdruck können an Weihnachten Stress bedingen, sondern auch für einsame Menschen seien die Feiertage oftmals eine psychische Belastung, erläutert die TK-Psychologin. Wer das „Fest der Liebe“ alleine verbringen muss, empfindet die besinnlichen Jahreszeit nicht selten als besonders traurig und belastend. Die Expertin empfiehlt: „Kontakte suchen! Wer einsam ist, kann sich mit anderen Alleinstehenden verabreden. Oder man geht auf Bekannte zu, mit denen man lange nicht gesprochen hat.“ Auch sei es mitunter eine Alternative, „sich an Weihnachten ehrenamtlich zu engagieren, zum Beispiel in einer Kirchengemeinde oder einer sozialen Einrichtung“, so Dr. Moschner. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die tödlichen Verläufe bei Eierstockkrebs lassen sich möglicherweise durch einen Screening-Bluttest reduzieren. (Bild: freshidea/fotolia.com)

Screening-Bluttest kann Todesfälle durch Eierstockkrebs verhindern

Bild: tunedin - fotolia

Traurig und müde: Wenn Jugendliche im Winter depressiv werden

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren

16. Januar 2021
Junge Frau legt eine FFP2-Maske an

Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden?

16. Januar 2021
Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR