• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weltweit sterben Millionen Menschen an Krebs wegen unzureichender Therapie

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. September 2015
in News
Teile den Artikel

Millionen Krebskranke weltweit sterben wegen fehlender Behandlung
In den vergangenen Jahrzehnten wurden enorme Fortschritte bei Krebs-Therapien erreicht. Allerdings profitieren davon längst nicht alle Patienten. In armen Ländern sterben jedes Jahr Millionen Krebskranke, weil sie nicht behandelt werden.

Viele Kranke profitieren nicht vom medizinischen Fortschritt
In die bessere Erforschung von Krebs wird seit Jahrzehnten enorm viel Arbeitskraft und Geld gesteckt. In manchen Bereichen der Diagnose und Therapie konnten dabei auch große Fortschritte erzielt werden. So sind zum Beispiel heute manche Krebsarten wie Brust- oder Darmkrebs früher erkennbar beziehungsweise besser behandelbar. Allerdings profitieren längst nicht alle Patienten von den medizinischen Fortschritten. Noch immer sterben weltweit jedes Jahr Millionen Krebspatienten mangels geeigneter Therapie. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals „The Lancet Oncology“ veröffentlicht und bei einem Kongress in Wien vorgestellt wurde.

Milliardeninvestitionen wären nötig
Demnach fehlt es in vielen Ländern sowohl an geeigneten chirurgischen Interventionen als auch an der notwendigen Ausstattung für Strahlentherapie,  schreiben die Forscher an anderer Stelle in dem Magazin. Von den rund zwölf Millionen Krebskranken, bei denen eine Strahlentherapie helfen könne, komme diese Behandlungsmethode lediglich 40 bis 60 Prozent zugute, befand die zuständige Fachkommission des Kongresses. Den Wissenschaftlern zufolge könnten rund 27 Millionen Lebensjahre gerettet werden, wenn bis zum Jahr 2035 etwa 90 Milliarden Euro in Apparaturen für die Strahlentherapie investiert würden.

Patienten müssen aus finanziellen Gründen auf Behandlung verzichten
Richard Sullivan vom King’s College in London erläuterte laut einer Mitteilung der Nachrichtenagentur AFP, dass in den Ländern mit geringem Einkommen derzeit nur jeder 20. Patient zumindest elementar chirurgisch versorgt werde. In Ländern mit mittlerem Einkommen hingegen liege der Vergleichswert bei einem von fünf Patienten. Erhebungen der Experten zufolge verarmt in den weniger reichen Ländern etwa jeder dritte Krebspatient, wenn er sich operieren lässt. Angesichts der hohen Kosten verzichtet ein Viertel der Krebskranken auf eine Behandlung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

BfArM warnt vor möglichen Verunreinigungen bei Silikon-Implantaten

Inhaltsstoffe: Das stellt ein Big-Mac in weniger als 60 Minuten in Deinem Körper an

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR