• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ende der Corona-Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Werden Weisheitszähne zu voreilig gezogen?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Studie: Symptomlose Weisheitszähne werden zu schnell gezogen.

Bei vielen Patienten werden gesunde Weisheitszähne, die ansonsten keine Beschwerden verursachen, aus prophylaktischen Gründen gezogen. Laut einer Studie der Universität Bergen fangen die meisten gesundheitlichen Komplikationen erst nach Entfernung der Weisheitszähne an. Eine generelle Empfehlung zur operativen Entfernung der Weisheitszähne kann aus medizinischer Sicht nicht gegegeben werden.

Kieferorthopäden argumentieren immer wieder gegenüber Patienten, die Weisheitszähne müssten entfernt werden, da sich ansonsten die Frontzähne verschieben könnten. Doch eine wissenschaftliche Grundlage für die Entfernung der Weisheitszähne existiert überhaupt nicht. Im Gegenteil, es kann bis heute nicht belegt werden, dass Weisheitszähne durch ihr Wachstum andere Zähne verschieben. Im Verlauf der Studie kamen Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass Weisheitszähne überhaupt nicht in der Lage sind, die Frontzähne zu verschieben. Zum anderen existieren keine langfristig angelegte Vergleichsstudien darüber, ob ein Belassen oder Enfernen der Weisheitszähne von Vorteil ist. "Immerhin gibt es bei jeder Zahnentfernung schwerste Risiken wie z.B. eine Gesichtslähmung, wenn der Nerv verletzt wird. Eine leichtfertige Indikation gefährdet Patienten also völlig unnötig", erklärte Autor Dr. Lars Hendrickson.

Der Zahnarzt Dr. Lars Hendrickson klagt zudem seine Kollegen an. Die Entfernung der Weisheitszähne sei ein finanziell lukratives Geschäft. Beschwerdefreie Weisheitszähne ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage zu entfernen, zeige wie skrupellos Zahnärzte sein können. Die Gesundheit der Patienten werde leichtfertig aufs Spiel gesetzt. (sb, 19.09.2010)

Lesen Sie zu diesem Thema:
Zahnärzte: Abzocke bei Zahnreinigungen?
Mundspülungen reinigen Zahnzwischenräume
Zahnerkrankung und das Herz-Kreislauf-System

Bild: Maren-Be-ler / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Placebo kann Sexualempfinden steigern

Prüfung von Roche-Krebsmedikament verlängert

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Listerien im bayrischen Weichkäse entdeckt

27. Februar 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz beeinträchtigt das Gehirn – Mechanismus entschlüsselt

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR