• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wie die Darmflora und Lungenkrebs zusammenhängen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
18. April 2024
in News
Ein Arzt hält ein Röntgenbild einer Lunge in der Hand.
Die Darmflora hat auch Auswirkungen auf das Lungenkrebs-Risiko. (Bild: utah51/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Es besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen der Darmflora und Lungenkrebs, der offenbar über bestimmte Immunzellen vermittelt wird. Dies könnte auch neue therapeutische Ansätze eröffnen.

Ein chinesisches Forschungsteam hat in einer aktuellen Studie den Einfluss der Darmmikrobiota und potenzieller Immunzellmediatoren bei Lungenkrebs untersucht. Die Studienergebnisse sind in dem Fachmagazin „Frontiers in Microbiology“ veröffentlicht.

Zusammenhang zwischen der Darmflora & Krebs

Verschiedene frühere Studien lieferten bereits Hinweise auf einen potenziellen Zusammenhang zwischen der Darmflora und Krebserkrankungen. So gilt beispielsweise als erwiesen, dass das Darmmikrobiom den Erfolg von Krebsbehandlungen beeinflusst und dass die Darmflora Auswirkungen auf Risiko für Metastasen bei Brustkrebs hat.

Auch bei Lungenkrebs hatten frühere Forschungsarbeiten auf einen potenziellen Zusammenhang mit den Darmmikrobiota hingedeutet. Ob hier tatsächlich ein kausaler Zusammenhang besteht, überprüften die Forschenden nun anhand der Daten von fast 40.000 Krebskranken und über 56.000 Kontrollpersonen. Zudem lagen für 3.757 Personen Daten zu den Immunzellen vor.

Einige Darmmikrobiota beeinflussen das Risiko

Die Forschenden identifizierten 24 Darmmikrobiota, die Lungenkrebs kausal beeinflussen können, und 17 Darmmikrobiota, deren Häufigkeit von Lungenkrebs beeinflusst wird. „Die Mediationsanalyse zeigte, dass sechs Immunzellen die kausalen Beziehungen von sieben Darmmikrobiota-Arten auf Lungenkrebs vermittelten“, berichtet das Team.

Insgesamt verdeutliche die Studie, dass mehrere spezifische Darmmikrobiota einen kausalen Zusammenhang mit Lungenkrebs aufweisen, der vermutlich über Immunzellen vermittelt werde, resümieren die Forschenden. Inwiefern die gewonnenen Erkenntnisse auch zur Entwicklung neuer Therapieansätze beitragen können, müssen zukünftige Studien zeigen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Zhiting Chen, Zhe Wang, Hao Ma, Hejing Bao, Ting Jiang, Ting Yang, Shudong Ma: Immune cells mediated the causal relationship between the gut microbiota and lung cancer: a Mendelian randomization study. Provisionally accepted; in: Frontiers in Microbiology (veröffentlicht 16.04.2024), frontiersin.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Diabetes: Kurzer Schlaf erhöht Erkrankungsrisiko deutlich

Eine junge Frau sitzt auf dem Sofa und hält ihre Hände an ihren schmerzenden Unterleib

Unterleibsschmerzen: Was betroffene Frauen wissen sollten

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR