• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

“Sieht aus wie ein Fötus”: Betroffene berichtet über speziellen Fund in einem Aldi-Tomatensaft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. Februar 2017
in News
Gesunder Tomatensaft. Bild: BillionPhotos.com - fotolia
Teile den Artikel

„Wie ein Fötus“ – Britin findet Ekelhaftes in Aldi-Tomatensaft
Als sich eine Frau in Großbritannien einen Bloody Mary Cocktail mixen wollte, stellte sie fest, dass irgendwas mit dem Tomatensaft nicht in Ordnung war. Nach ihren Angaben öffnete sie die Packung und machte einen Ekel-Fund. Auf dem Boden des Produkts von Aldi befand sich etwas, das aussah „wie ein Fötus“.

Gesunde Tomaten
Tomatensaft ist einer der beliebtesten Säfte überhaupt, und zwar nicht nur im Flugzeug. Er hat auch viele gesundheitliche Vorteile, da Tomaten viel Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe sowie verschiedene gesunde sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Sie sind unter anderem reich an den gelb-roten Farbstoffen Alpha- und Beta-Carotin, die dazu beitragen können, das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Eigentlich ist Tomatensaft ein sehr gesundes Getränk. Was eine Britin in einem Saft von Aldi fand, lässt die Lust darauf jedoch schwinden. (Bild: BillionPhotos.com – fotolia.com)

Schimmelpilz-Funde in Tomatensaft
Allerdings waren in der Vergangenheit Fälle bekannt geworden, bei denen gesundheitsgefährdende Substanzen in Tomatensaft gefunden wurden. So wurde in Deutschland im vergangenen Sommer eine große Rückrufaktion wegen Schimmelpilz-Funden in Bio-Tomaten- und Gemüsesäften eingeleitet.

Bei dem was eine Frau in Großbritannien in ihrem Tomatensaft gefunden hat, soll es sich auch um Schimmel gehandelt haben. Die Britin meinte jedoch, es habe ausgesehen „wie ein Fötus“.

Ekelhafter Fund auf dem Boden der Verpackung
Laut einem Bericht der „Bristol Post“ wollte sich die 29-jährige Jade Smith einen Bloody Mary Cocktail mixen, als sie feststellte, dass irgendetwas nicht mit dem Tomatensaft stimmte, den sie in einer Filiale der Lebensmittelkette Aldi in Bristol gekauft hatte.

„Ich öffnete ihn und es fühlte sich nicht richtig an, also entschloss ich mich, die Packung zu öffnen. Als ich sie schüttelte, fühlte es sich an, als ob etwas Hartes darin war“, so die junge Frau. Auf dem Boden der Verpackung fand sie ein „ekelhaftes Objekt“, das sie heraus nahm. „Ich konnte es einfach nicht glauben.“

Laut der Mutter sah der Fund aus „wie ein Fötus“. Auf den Fotos, die in der Zeitung veröffentlicht wurden, sieht das Objekt tatsächlich ein wenig wie ein kleiner menschlicher Embryo aus.

Einkaufsgutschein als Entschädigung
Den Angaben zufolge brachte Jade Smith die Packung mit dem ekelerregenden Fund in die Filiale zurück. Gegenüber der „Bristol Post“ erklärte sie, dass sie mehrmals nachhaken musste, bis sie von Aldi mitgeteilt bekam, dass es sich bei dem Objekt laut Untersuchungen um Schimmel handelte.

Als Entschuldigung erhielt sie einen 10-Pfund-Einkaufsgutschein. Smith sprach von einem „grauenhaften Kundenservice“. Ob der Fund tatsächlich aus der Packung stammte, ist nicht bestätigt worden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wer unter Schlafstörungen leidet, hat einer neuen Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für einen Hirnschlag. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

Studie: Schlaflosigkeit erhöht das Risiko an Asthma zu erkranken

Immer wieder sterben Menschen an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Mögliche Gefahrenquellen sind unter anderem Grills, Gasthermen und Kamine. Experten erklären wie man sich schützt und wie man Vergiftete rettet. (Bild: Louis/fotolia.com)

Jugendliche in Bayern wegen Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben– So funktioniert Schutz

Jetzt News lesen

Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023
Grafische Darstellung einer Linie, die eine unregelmäßige Herzfrequenz abbildet.

Herzrhythmusstörungen: Sexualhormon als möglicher Risikofaktor

18. März 2023
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

Ernährung: Feldsalat enthält besonders viele Antioxidantien

18. März 2023
Die Yuzu-Frucht hat eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. (Bild: Nishihama/stock.adobe.com)

Yuzu-Frucht hemmt Entzündungen, stärkt Herzgesundheit und senkt Krebsrisiko

17. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR