• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wie Spaziergänge die Gesundheit stärken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
30. Dezember 2023
in News
Älteres Parr geht im Wald spazieren.
Spaziergänge bieten eine effektive Möglichkeit, um sich wirksam vor vielen gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen zu schützen. (Bild: Kzenon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bewegung stärkt die Gesundheit und bereits kurze regelmäßige Spaziergänge bieten weitreichende Vorteile für das Herz, wirken kognitivem Abbau entgegen und reduzieren das Risiko eines vorzeitigen Todes deutlich.

Um von den Vorteilen von körperlicher Aktivität für Körper und Geist zu profitieren, ist es nicht unbedingt nötig, ein Fitnessstudio aufzusuchen. Auch regelmäßige Spaziergänge können zu einer deutlichen Verbesserung der Gesundheit beitragen.

Schützt die kognitiven Funktionen

So wurde beispielsweise in einer neuen Studie festgestellt, dass Spaziergänge vorteilhaft für die Aufrechterhaltung der kognitiven Leistung sind, wobei Personen mit einem erhöhten Risiko für kognitive Beeinträchtiungen und Demenz am meisten profitieren.

In einer weiteren Studie aus diesem Jahr zeigte sich, dass Bewegung die Fähigkeit des Gehirns zur Veränderung und Anpassung fördert und so zur Vorbeugung von leichten kognitiven Beeinträchtigungen beitragen kann. Dies könnte laut den Forschenden eventuell sogar die Entwicklung von Alzheimer verzögern.

Reduziertes frühzeitiges Sterberisiko

Bewegungsmngel erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und allgemeinen Gesundheitsprobleme. So ist es wichtig, darauf zu achten, dass man sich regelmäßig ausreichend bewegt. Dies kann auch in Form von Spaziergängen geschehen.

So wurde einer Meta-Analyse basierend auf 17 Kohortenstudien mit insgesamt 226.889 Teilnehmenden festgestellt, dass das frühzeitige Sterberisiko bereits um 15 Prozent sinkt, wenn die Anzahl der zurückgelegten Schritte am Tag um 1.000 gesteigert wird.

Außerdem zeigte sich laut den Forschenden, dass eine Steigerung der Anzahl der zurückgelegten Schritte um lediglich 500 Schritte pro Tag, mit einer Reduzierung der kardiovaskulären Mortalität um sieben Prozent verbunden war.

Bewegung verbrennt Kalorien

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil von regelmäßigen Spaziergängen ist die Auswirkung auf das Körpergewicht. Jeder zurückgelegte Schritt hilft beim Abbau von Kalorien.

Die Sportphysiologin Katie Lawton von der Cleveland Clinic (USA) betont, dass man sich für eine Gewichtsabnahme oder die langfristige Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts wöchentlich etwa 200 bis 300 Minuten bewegen sollte, wobei Spaziergänge eine gute Option bilden.

Bessere Cholesterin- und Blutdruckwerte

Ein weiterer Vorteil von Bewegung sei, dass diese die Cholesterinwerte und die Herzgesundheit verbessert, den Blutdruck reduziert und die Knochen stärkt, was mit einem geringeren Risiko für Osteoporose verbunden ist, so die Expertin.

Außerdem könne Bewegung eine Reduzierung des Risikos für Brustkrebs, Darmkrebs und Diabetes bewirken.

Einfache und effektive Bewegungsoption

Zusammengenommen bieten regelmäßige Spaziergänge eine einfache Möglichkeit, um die eigene Bewegung zu erhöhen und von entsprechenden gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Jede Erhöhung der täglichen Schrittzahl kann dabei vorteilhaft sein. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cindy K. Barha, John R. Best, Caterina Rosano, Kristine Yaffe, Janet M. Catov: Walking for Cognitive Health: Previous Parity Moderates the Relationship Between Self-Reported Walking and Cognition; in: Journals of Gerontology: Series A, (veröffentlicht Volume 78, Issue 3, März 2023), Journals of Gerontology: Series A
  • Junyeon Won, Kristy A. Nielson, J. Carsone Smith: Large-Scale Network Connectivity and Cognitive Function Changes After Exercise Training in Older Adults with Intact Cognition and Mild Cognitive Impairment; in: Journal of Alzheimer's Disease Reports (veröffentlicht 12.05.2023), Journal of Alzheimer's Disease Reports
  • Cleveland Clinic: Walking: Can It Help You Lose Weight? (veröffentlicht 19.11.2021), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Mit Weintrauben Cholesterinspiegel und Blutdruck senken

Frau mit Einkaufswagen betrachtet im Supermarkt ihren Einkaufszettel

Bundesweiter Rückruf: Wurst mit Krankheitserreger belastet

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR