Bewegung stärkt die Gesundheit und bereits kurze regelmäßige Spaziergänge bieten weitreichende Vorteile für das Herz, wirken kognitivem Abbau entgegen und reduzieren das Risiko eines vorzeitigen Todes deutlich.
Um von den Vorteilen von körperlicher Aktivität für Körper und Geist zu profitieren, ist es nicht unbedingt nötig, ein Fitnessstudio aufzusuchen. Auch regelmäßige Spaziergänge können zu einer deutlichen Verbesserung der Gesundheit beitragen.
Schützt die kognitiven Funktionen
So wurde beispielsweise in einer neuen Studie festgestellt, dass Spaziergänge vorteilhaft für die Aufrechterhaltung der kognitiven Leistung sind, wobei Personen mit einem erhöhten Risiko für kognitive Beeinträchtiungen und Demenz am meisten profitieren.
In einer weiteren Studie aus diesem Jahr zeigte sich, dass Bewegung die Fähigkeit des Gehirns zur Veränderung und Anpassung fördert und so zur Vorbeugung von leichten kognitiven Beeinträchtigungen beitragen kann. Dies könnte laut den Forschenden eventuell sogar die Entwicklung von Alzheimer verzögern.
Reduziertes frühzeitiges Sterberisiko
Bewegungsmngel erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und allgemeinen Gesundheitsprobleme. So ist es wichtig, darauf zu achten, dass man sich regelmäßig ausreichend bewegt. Dies kann auch in Form von Spaziergängen geschehen.
So wurde einer Meta-Analyse basierend auf 17 Kohortenstudien mit insgesamt 226.889 Teilnehmenden festgestellt, dass das frühzeitige Sterberisiko bereits um 15 Prozent sinkt, wenn die Anzahl der zurückgelegten Schritte am Tag um 1.000 gesteigert wird.
Außerdem zeigte sich laut den Forschenden, dass eine Steigerung der Anzahl der zurückgelegten Schritte um lediglich 500 Schritte pro Tag, mit einer Reduzierung der kardiovaskulären Mortalität um sieben Prozent verbunden war.
Bewegung verbrennt Kalorien
Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil von regelmäßigen Spaziergängen ist die Auswirkung auf das Körpergewicht. Jeder zurückgelegte Schritt hilft beim Abbau von Kalorien.
Die Sportphysiologin Katie Lawton von der Cleveland Clinic (USA) betont, dass man sich für eine Gewichtsabnahme oder die langfristige Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts wöchentlich etwa 200 bis 300 Minuten bewegen sollte, wobei Spaziergänge eine gute Option bilden.
Bessere Cholesterin- und Blutdruckwerte
Ein weiterer Vorteil von Bewegung sei, dass diese die Cholesterinwerte und die Herzgesundheit verbessert, den Blutdruck reduziert und die Knochen stärkt, was mit einem geringeren Risiko für Osteoporose verbunden ist, so die Expertin.
Außerdem könne Bewegung eine Reduzierung des Risikos für Brustkrebs, Darmkrebs und Diabetes bewirken.
Einfache und effektive Bewegungsoption
Zusammengenommen bieten regelmäßige Spaziergänge eine einfache Möglichkeit, um die eigene Bewegung zu erhöhen und von entsprechenden gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Jede Erhöhung der täglichen Schrittzahl kann dabei vorteilhaft sein. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Cindy K. Barha, John R. Best, Caterina Rosano, Kristine Yaffe, Janet M. Catov: Walking for Cognitive Health: Previous Parity Moderates the Relationship Between Self-Reported Walking and Cognition; in: Journals of Gerontology: Series A, (veröffentlicht Volume 78, Issue 3, März 2023), Journals of Gerontology: Series A
- Junyeon Won, Kristy A. Nielson, J. Carsone Smith: Large-Scale Network Connectivity and Cognitive Function Changes After Exercise Training in Older Adults with Intact Cognition and Mild Cognitive Impairment; in: Journal of Alzheimer's Disease Reports (veröffentlicht 12.05.2023), Journal of Alzheimer's Disease Reports
- Cleveland Clinic: Walking: Can It Help You Lose Weight? (veröffentlicht 19.11.2021), Cleveland Clinic
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.