• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Yoga kann Asthmatikern helfen wieder frei durchzuatmen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
27. April 2016
in News
Teile den Artikel

Yoga-Übungen verbessern die Lebensqualität von Menschen mit Asthma
Asthmatiker leiden an anfallsweiser Atemnot infolge einer Verengung der Atemwege. Betroffene kämpfen oft mit den starken Auswirkungen der Krankheit. Wissenschaftler stellten jetzt fest, dass Yoga eine positive Wirkung auf die Symptome und Lebensqualität bei Patienten mit Asthma haben kann. Somit sollten Asthmatiker vielleicht darüber nachdenken, ob sie nicht mit Yoga-Übung anfangen.

Leiden Sie unter Asthma? Dann könnte es jetzt eine Möglichkeit geben, die Ihnen in Zukunft das Atmen erleichtert. Forscher von der Chinese University of Hong Kong fanden bei einer Untersuchung heraus, dass Yoga helfen kann die Symptome von Asthma zu verringern. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der „Cochrane Library“.

Yoga-Übungen können die Symptome von Asthma lindern
Asthma ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege, bei der Betroffene unter einer dauerhaft bestehenden Überempfindlichkeit leiden. Etwa fünf Prozent der Erwachsenen und sieben bis zehn Prozent der Kinder sind an Asthma erkrankt, erläutern die Experten. Yoga-Übungen können zu Verbesserungen der Lebensqualität und der Symptome führen, sagt der Hauptautor Dr. Zuyao Yang von der Chinese University of Hong Kong. Für Betroffene bestehe die Möglichkeit, ihre Beschwerden zu reduzieren, wenn sie regelmäßig Yoga machen. Allerdings warnten die Forscher auch davor, dass weitere hochwertigere Studien mit mehr Teilnehmern nötig seien, um eindeutige Schlussfolgerungen über die Auswirkungen von Yoga zu ziehen.

Neue Untersuchung analysiert die Ergebnisse von fünfzehn älteren Studien
Die Mediziner von der Chinese University of Hong Kong analysierten die Ergebnisse von fünfzehn randomisierten kontrollierten Studien. An diesen hatten 1048 Männer und Frauen teilgenommen. Die meisten der Studien wurden in Indien, Europa und den USA durchgeführt. Die Mehrheit aller Teilnehmer litt an leichtem Asthma, sagen die Forscher. Sechs der Studien untersuchten ausschließlich, wie sich unsere Atmung während der Yoga-Übungen verändert. Die anderen Untersuchungen beschäftigten sich mit der Atmung, der Haltung und der Meditation, erklären die Wissenschaftler. Die meisten Teilnehmer nahmen auch während der Studie weiterhin ihr übliches Asthma-Medikament ein.

Kann Yoga Asthma-Medikamente ersetzen?
Es ist noch unklar, ob Yoga eine einheitliche Wirkung auf die Lungenfunktion hat. Wir wissen noch nicht, ob Yoga verhindern kann, dass Betroffene Medikamente gegen ihre Asthma-Erkrankung einnehmen müssen, erläutert Dr. Zuyao Yang. Die Auswirkungen auf den Gebrauch von Medikamenten und auftretende Nebenwirkungen sind noch als unsicher zu beurteilen, fügt der Mediziner hinzu. Es sei bislang auch nicht bekannt, ob Yoga negative Auswirkungen auf Menschen mit Asthma haben kann. Allerdings lassen die Ergebnisse vermuten, dass durch Yoga-Übungen die Lebensqualität von Patienten mit Asthma geringfügig verbessert werden kann. Außerdem scheinen sich die Symptome der Erkrankung zu verringern, fügt Dr. Zuyao Yang hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

US-Wissenschaftler: Bettwanzen lieben die schönen Farben

Frauen bekommen mit Ende 20 meistens ein eher breites Becken

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR