• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen 26. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
Weiter
Zurück

Yoga und Meditation reduzieren chronische Schmerzen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. Oktober 2020
in News
Leseminuten 2 min
Lassen sich chronische Schmerzen mit der Hilfe von Yoga und Meditation reduzieren? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Was tun bei chronischen Schmerzen?

Yoga und Meditation scheinen bei chronischen Schmerzen zu einer signifikanten Linderung der Schmerzen beizutragen und bei Depressionen die Stimmung der betroffenen Person zu verbessern. Millionen Menschen weltweit könnten hiervon profitieren.

Sogenannte achtsamkeitsbasierte Stressreduktion hilft chronische Schmerzen zu reduzieren und vermindert auftretende Depressionen, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden des College of Osteopathic Medicine of the Pacific-Northwest at Western University. Yoga und Meditation spielen dabei eine besondere Rolle. Die Studie wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of the American Osteopathic Association“ veröffentlicht.

Chronische Schmerzen effektiv behandeln?

Weltweit sind Millionen Menschen von chronischen Schmerzen betroffen, was auch mit hohen Ausgaben im Gesundheitswesen verbunden ist. Bei der aktuellen Studie versuchten die Forschenden neue Möglichkeiten zu finden, um chronische Schmerzen effektiv zu behandeln. Die Teilnehmenden der Studie erhielten dafür über einen Zeitraum von acht Wochen eine intensive Unterweisung in Achtsamkeitsmeditation und Hatha-Yoga.

Schmerzen müssen erträglich gemacht werden

Das Problem mit chronischen Schmerzen ist, dass sie bei vielen Menschen niemals ganz verschwinden und somit Teil des täglichen Lebens sind. Hier sollte versucht werden, ein Schmerzniveau zu erreichen, welches beherrschbar für die betroffenen Personen ist, erläutern die Forschenden. Dafür seien Yoga und Meditation sehr hilfreich.

Schmerzen und Depressionen wurden reduziert

Die Studie ergab, dass achtsame Meditation und Yoga zu signifikanten Verbesserungen in der Wahrnehmung von Schmerzen, Depressionen und Behinderungen führen. Im Anschluss an den Kurs reduzierten sich die Ergebnisse des Patienten-Gesundheitsfragebogens (PHQ-9), ein Standardmaß für Depressionen, auf einer 27-Punkte-Skala um 3,7 Punkte.

Teilnehmende lernten Schmerzen zu bewältigen

Die meisten Personen in der Studie profitierten von Yoga und Meditation zur Linderung ihrer chronischen Schmerzen. Insgesamt 89 Prozent der Teilnehmenden berichteten, dass das Programm ihnen geholfen habe, Möglichkeiten zur besseren Bewältigung ihrer Schmerzen zu finden.

Behandlungen können kombiniert werden

Zudem gehen „chronische Schmerzen oft Hand in Hand mit Depressionen”, erklärt Dr. Cynthia Marske in einer Pressemitteilung der American Osteopathic Association. Hier können Achtsamkeitsmeditation und Yoga dazu beitragen, sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit von Menschen wiederherzustellen, und sie können allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen wirksam sein, fügt die Expertin hinzu.

Stressreduktion als Begleitbehandlung

Die Ergebnisse der neuen Studie stehen im Einklang mit füheren Untersuchungen, die bereits Hinweise darauf ergeben hatten, dass achtsamkeitsbasierte Stressreduktion eine nützliche Begleitbehandlung bei chronischen Schmerzen sein kann und gleichzeitig Depressionen entgegenwirkt. Als wirksame nicht-pharmazeutische Behandlungen können „Meditation und Yoga für Menschen, die Linderung von chronischen Schmerzen suchen, eine praktikable Option sein“, betont Dr. Marske. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cynthia Marske, Samantha Shah, Aaron Chavira, Caleb Hedberg, Raelin Fullmer et al.: Mindfulness-Based Stress Reduction in the Management of Chronic Pain and Its Comorbid Depression, in Journal of the American Osteopathic Association (veröffentlicht September 2020), Journal of the American Osteopathic Association
  • American Osteopathic Association: Study Finds Yoga and Meditation Reduce Chronic Pain (veröffentlicht 01.10.2020), AOA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Warum ist es so wichtig, dass Kinder auch in der heutigen digitalen Zeit noch handschriftlich ausgebildet werden? (Bild: Rido/Stock.Adobe.com)

Handschriftliche Aufzeichnungen machen Kinder schlauer

Machen Computerspiele Kinder anfälliger für psychische Probleme? (Bild: sakkmesterke/Stock.Adobe.com)

Computerspiele als Ursache psychischer Probleme bei Kindern?

Jetzt News lesen

Britische Flagge umkreist von Coronaviren.

COVID-19: Virusmutation B.1.1.7 aus Großbritannien mit erhöhtem Sterberisiko verbunden?

27. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert

26. Januar 2021
Behandschuhte Hand mit einer Ampulle und einer Spritze

COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen

26. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Staphylococcus aureus (MRSA) -Bakterien

Krankenhauskeim: Vielversprechende Impfstoffstrategie gegen Staphylococcus aureus

26. Januar 2021
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Verbindung: Wie das Gehirn Entzündungen mit Darm-Signalen bekämpft

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR