• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zahl der Masern-Fälle in diesem Jahr bereits mehr als verdoppelt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Deutlich mehr Masern-Fälle in Bayern: Gesundheitsministerin wirbt für Schutzimpfung

Bereits seit Monaten weisen Gesundheitsexperten auf die steigende Zahl der Masern-Fälle in Deutschland hin. In Bayern haben sich die Erkrankungen in diesem Jahr sogar schon mehr als verdoppelt. Die Gesundheitsministerin des Freistaats wirbt nun erneut für die Masern-Schutzimpfung.

Immer mehr Masernerkrankungen

Noch immer werden Masern von manchen Menschen als harmlose Kinderkrankheit abgetan. Doch die Krankheit befällt auch Erwachsene und kann schwerwiegende Folgen haben. Wie aus einer Mitteilung des Gesundheitsministeriums Bayern hervorgeht, ist die Zahl der Masern-Fälle im Freistaat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich angestiegen. Die Gesundheitsministerin des Landes, Melanie Huml, wirbt daher erneut für die Masern-Schutzimpfung.

Kein Kinderkram

Laut dem Gesundheitsministerium hat sich die Zahl der Masern-Fälle in Bayern in diesem Jahr bereits mehr als verdoppelt.

Bis einschließlich zur 40. Meldewoche (Datenstand: 08.10.2018) gab es schon 100 Masern-Fälle im Freistaat. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 43 Fälle.

Die Ministerin wies darauf hin, dass derzeit eine Aufklärungskampagne unter dem Motto „Masern sind kein Kinderkram“ laufe. In diesem Rahmen wird auch „erneut intensiv für Schutzimpfungen“ geworben.

Infektion kann tödlich enden

Masern sind hochansteckend. Übertragen wird die Krankheit per Tröpfcheninfektion. Sie beginnt mit grippeähnlichen Symptomen wie hohem Fieber, Husten und Schnupfen. Später folgt der charakteristische Hautausschlag.

Ganz allgemein schwächen Masern das Immunsystem. Als Folge davon kann es unter anderem zu Bronchitis, Mittelohrentzündung oder Lungenentzündung kommen. In seltenen Fällen kann die Infektion tödlich enden.

Gefährlich ist die Krankheit vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern.

Zahl der geimpften Kinder ist deutlich gestiegen

„Erfreulicherweise zeigen die Impfquoten in Bayern bei der Masernimpfung wie auch bei den übrigen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen einen kontinuierlichen Anstieg“, so Huml.

Wie die Ministerin, die approbierte Ärztin ist, erklärte, ist die Zahl der zweimal gegen Masern geimpften Kinder in Bayern in den vergangenen 13 Jahren deutlich gestiegen – und zwar um fast 50 Punkte auf mehr als 92 Prozent.

„ Nach Ansicht von Experten ist jedoch eine Impfquote von mindestens 95 Prozent zur Elimination der Masern notwendig.“

Hoher Anteil an erkrankten Jugendlichen und Erwachsenen

Den Angaben zufolge gab es bei den Masernmeldungen in den vergangenen Jahren einen hohen Anteil an erkrankten Jugendlichen und Erwachsenen.

So war in Bayern circa die Hälfte der gemeldeten Fälle in den vergangenen Jahren 15 bis 45 Jahre alt.

Es werde daher allen nach 1970 geborenen Erwachsenen und allen Jugendlichen empfohlen, ihren Masern-Impfschutz überprüfen zu lassen.

„Denn nur wer in der Kindheit zweimal oder im Erwachsenenalter einmal gegen Masern geimpft ist, besitzt einen vollständigen Schutz“, erklärte Huml.

„Eine Impfung ist der beste Schutz gegen Masern. Wer geimpft ist, schützt sich und andere – das sollten auch Impfgegner bedenken“, so die Gesundheitsministerin. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Augenleiden: Neues Verfahren bei der Operation von Grauem Star

Alternative zur mediterranen Ernährung - Abnehmen mit der Nordischen Diät

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR