• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Motivation für Zahnputzmuffel – Zähneputzen bei Kindern

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
22. Januar 2016
in News
Leseminuten 3 min
Viele Kinder lassen sich nur schwer zum Zähneputzen motivieren. (Bild: athomass/fotolia.com)

Tipps zur Motivation: Zahnreinigung bei Kindern leichtgemacht
Viele Kinder sind regelrechte „Zahnputzmuffel“, was für die Gesundheit ihrer Zähne extrem nachteilige Folgen haben kann. Die AOK hat daher eine Reihe von Tipps zusammengestellt, mit denen Eltern ihre Kinder zum Zähneputzen motivieren können. Denn um Karies zu vermeiden, ist eine gründliche Zahnpflege unerlässlich.

„Sie haben einen kleinen Zahnputzmuffel zu Hause? Einen, der beim Anblick der Zahnbürste sofort Reißaus nimmt? Dann wird es Zeit für ein kleines Motivations­programm“, so die aktuelle Mitteilung der AOK. Schimpfen bringe hingegen gar nichts, denn dies verschrecke Kinder nur und verleide ihnen das Zähneputzen umso gründlicher. Die Krankenkasse gibt verschiedene Tipps, wie Kinder zum Zähneputzen motiviert werden können.

Viele Kinder lassen sich nur schwer zum Zähneputzen motivieren. (Bild: athomass/fotolia.com)
Mit der richtigen Methode lassen sich auch Zahnputzmuffel zum Zähneputzen motivieren. (Bild: athomass/fotolia.com)

Zähneputzen als gemeinsames Ritual
Die AOK rät zum Beispiel zum gemeinsamen Zähneputzen von allen Familienmitgliedern am Abend. Dies mache Spaß und könne ein festes Ritual werden. Auch helfe mitunter eine Zahnputzuhr, welche die Dauer des Putzens vorgibt. Sie motiviere zum Durchhalten. Alternativ bestehe auch die Möglichkeit, eine Zahnputzgeschichte vorzulesen. Abwechslung könne zum Beispiel ein gegenseitiges Zähneputzen bringen. Hier ist die Koordination gefordert. Auch ein Wechsel zwischen rechter und linker Hand bringe Abwechslung in das Ritual des Zähneputzens, berichtet die AOK. Nicht zuletzt könnten sogenannte Plaque-Färbe-Tabletten bei der Motivation helfen. Anhand der Verfärbungen lässt sich 2das Ergebnis des Putzvorganges überprüfen und wer rote Stellen hat, muss weiterputzen“, so die Mitteilung der AOK.

Hilfreich kann laut Angaben der Krankenkasse auch das Aufsagen eines Gedichts zum Zähneputzen sein, das die einzelnen Schritte beschreibt. Hier biete sich zum Beispiel folgender Reim an:

„Zähne putzen, und zwar richtig,
ist für alle Kinder wichtig.
Schnütchen auf und Zähne zeigen,
die Bürste will sie sauber reiben.
Hin und her und hoch und runter,
die Bürste macht die Zähne munter.
Zum Schluss noch spülen wir den Mund,
so bleiben Zähne kerngesund.“

Zahnbürsten für Kinder
Damit das Zähneputzen bei Kindern gut gelingt, ist darüber hinaus die richtige Zahnbürste entscheidend. „Gut geeignet sind spezielle Kinderzahnbürsten mit abgewinkeltem, dickem Griff und einem kurzen, schmalen, vorgeneigten Bürstenkopf“, erläutert die AOK. Zahnpasta sei im frühen Alter hingegen noch nicht notwendig. „Verzichten Sie darauf, solange Ihr Kind noch einen großen Teil davon schluckt oder ausspuckt“, rät die Krankenkasse. Zwar könne Kinderzahnpasta „bedenkenlos auch mal verschluckt werden, allerdings sollte sie auch nicht so lecker sein, dass das Kind sie als Süßigkeit versteht“, warnt die AOK. Ab dem sechsten Lebensjahr könne der Nachwuchs dann die Erwachsenen-Zahnpasta mitbenutzen.

Die richtige Zahnputztechnik
Wichtiger als die Zahnpasta sind laut Angaben der AOK „die Putztechnik und die Regelmäßigkeit des Putzens.“ Idealerweise werden nach jeder Mahlzeit die Zähne geputzt, „wer jedoch zwei- bis dreimal am Tag putzt, liegt schon ganz gut“, so die Mitteilung der Krankenkasse. Mit den Kindern sollte dabei von Anfang an die richtige Putztechnik, „die KAI-Plus-Methode“, geübt werden. Das „K“ stehe für die Kauflächen, über welche die Zahnbürste wie ein Schrubber hin und her wische, das „A“ für die Außenflächen, welche mit kleinen Kreisen sauber gebürstet werden und das „I“ für Innenflächen, welche Zahn für Zahn von Rot nach Weiß (vom Zahnfleisch zur Zahnkrone) mit senkrechten Bewegungen gereinigt werden, erläutert die AOK. Allerdings sollten Eltern „bis zum Schulalter die Zähne ihres Kindes nachputzen“, denn „erst wenn ein Kind flüssig Schreibschrift schreiben kann, ist es feinmotorisch weit genug entwickelt, um auch selbstständig seine Zähne putzen zu können“, so der Hinweis der Krankenkasse. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Allergien am Arbeitsplatz können auch im Büro auftreten, beispielsweise gegen Materialien der Drucker und Kopierer. Doch allergische Reaktionen auf Tonerbestandteile sind vermutlich eher selten. (Bild: lenets_tan/fotolia.com)

Allergien am Arbeitsplatz: Allergische Reaktion gegen Drucker und Kopierer?

Durch die Aufstellung von Wasserspendern an öffentlichen Schulen in den USA ist das Gewicht der Kinder signifikant zurückgegangen. (Bild: Maksim Kostenko/fotolia.com)

Aktuelle Studie: Wasserspender an Schulen senken stark das Übergewicht bei Kindern

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR