• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

ZDF: Sind Energiesparlampen gesundheitsgefährdend?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. August 2012
in News
Leseminuten 2 min

Fernsehmagazin „ZDF-Zoom“: Energiesparlampen können die Gesundheit gefährden

06.08.2012

Ab dem ersten September 2012 werden die konventionelle Glühbirnen vom deutschen Markt gänzlich verschwunden sein. So will es die Europäische Kommission und hat damit auch den Umsatz der Energiesparlampen-Fabrikanten massiv gestärkt. Wie das Fernsehmagazin „ZDFZoom“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sind die neuen „Öko-Lampen“ ganz und gar nicht ökologisch sinnvoll. Die Sparlampen können die Gesundheit der Verbraucher nachhaltig schädigen, wie die Autorin des Magazins bei ihren Recherchen herausfand.

Energiesparen ist im Sinne der Umwelt, das ist das eigentliche Ziel der Einführung der Energiesparlampen. Ab dem 1. September diesen Jahres läuft die Umgangsphase ab. Dann soll es keine herkömmlichen Glühbirnen mehr zu kaufen geben. Doch wie sieht es mit den möglichen Gesundheitsschäden aus, die von der neuen Energiesparlampe ausgehen können? Dieser Frage ist die ZDF-Redakteurin Alexandra Pfeil nachgegangen.

Gesundheitsschäden durch zerbrochene Sparlampen und Dämpfe
„Fallen die Lampen herunter und zerbrechen, wird hochgiftiges Quecksilber freigesetzt“, erklärt der Chemiker Gary Zörner. "Jedes bisschen Quecksilber macht ein bisschen dümmer", sagt der Experte. Aus diesem Grund rät Zörner entschieden davon ab, Energiesparlampen in der Wohnung zu verwenden.

Auch wenn die Lampe nicht zerbricht und nur im normalen Betrieb läuft, kann die Gesundheit von Menschen durch flimmerndes Licht und elektromagnetische Strahlung geschädigt werden. Bereits eine NDR Reportage aus dem Jahre 2011 zeigte, dass die „Öko-Lampen“ den Schadstoff Phenol aussondern, der im Verdacht steht, Krebserkrankungen zu erzeugen. Auch in der aktuellen Sendung heißt es, „offenbar können von der vermeintlich umweltschonenden Sparlampe sogar toxische und krebserregende Substanzen abgesondert werden.“ Die Elektrosmog ist bei einigen Lampen sogar 20 mal höher, als Grenzwerte für PC-Monitore erlauben.

Billigprodukte aus China
Ein Grund dafür ist, dass der europäische Markt von Billigprodukten aus China überschwemmt wird. Immer wieder wird berichtet, dass in den chinesischen Betrieben Arbeiter mit Quecksilber vergiftet werden. „Kann es sein, dass sich Menschen bei der Arbeit vergiften, weil sie für europäische Hersteller ein angeblich ökologisches Produkt fertigen?“ Die Autorin Alexandra Pfeil ist dem Verdacht nachgegangen und machte eine anscheinend eine erschreckende Entdeckung. Die ZDF Sendung „Giftiges Licht – Die dunkle Seite der Energiesparlampe“ läuft am kommenden Mittwoch um 22.45 Uhr und wird einige Fragen beantworten. Prädikat empfehlenswert. (sb)

Giftige Dämpfe durch Energiesparlampen

Bild: Viktor Mildenberger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Chemotherapie kann kontraproduktiv bei Krebs sein

PKV plant 2013 wieder Beitragserhöhungen

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR