• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Viele Pestizide: Schwarzer Tee mit krebserregenden Stoffen belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Gesundheitsgefährdende Pestizide in mehreren Schwarztee-Marken gefunden
Viele Bundesbürger lieben Tee. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland lag 2015 bei 28 Litern Schwarz- und Grüntee. 70 Prozent davon waren Schwarztee. Ein Test brachte nun jedoch zu Tage, dass fast alle geprüften Marken gesundheitsgefährdende Substanzen enthalten.

Gesundheitsgefährdende Substanzen
Erst vor wenigen Tagen war eine Warnung vor Kamillentee bekannt gegeben worden, der mit krebserregenden Stoffen belastet ist. Nun hat ein Test des ZDF-Magazins „WISO“ gezeigt, dass auch in Schwarztee gesundheitsgefährdende Substanzen enthalten sind. Schon in früheren Untersuchungen, wie etwa durch die Stiftung Warentest, wurde festgestellt, dass schwarzer Tee oft mit Schadstoffen belastet ist.

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
„Tee ist in Deutschland so beliebt wie nie! Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag hierzulande 2015 bei 28 Litern Schwarz- und Grüntee. 70 Prozent davon waren Schwarztee“, schreibt das ZDF auf seiner Webseite.

Das ZDF-Magazin „WISO“ hat nun im Rahmen einer Stichprobe sechs Schwarztees verschiedener Hersteller in einem akkreditierten Labor auf Pflanzenschutzmittel untersuchen lassen. Dabei zeigte sich, dass alle Produkte Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthalten. Den Angaben zufolge waren in allen getesteten Tees mindestens vier unterschiedliche Pestizide zu finden.

Rückstände von zehn unterschiedlichen Pestiziden
„Im negativen Spitzenreiter (Eilles Assam Spezial) fand das Labor sogar Rückstände von zehn unterschiedlichen Pestiziden“, heißt es in der Mitteilung.

Allerdings wurden dabei für die Einzelstoffe keine Grenzwerte überschritten. Von der J.J. Darboven GmbH & Co. KG wurden in einer Stellungnahme gegenüber „WISO“ betont, dass das Produkt „der europäischen Gesetzgebung, insbesondere dem Lebensmittelrecht,“ entspreche.

In fünf der sechs Produkte wurde zudem Anthrachinon nachgewiesen, ein Stoff, der unter anderem zur Abwehr des Vogelfraßes nach der Aussaat eingesetzt wird und der in der EU wegen der Gefahr für Anwender und Verbraucher nicht mehr zugelassen ist. Anthrachinon gilt laut Experten als krebserregend.

Nur ein Tee ohne krebserregenden Stoff
Den Angaben zufolge lag der Tee der Eigenmarke des Discounters Lidl mit einem Gehalt von 0,02 mg/kg laut Laborbefund genau auf dem zulässigen Grenzwert und war damit gerade noch verkehrsfähig.

Die Discounterkette betonte in einer Stellungnahme, dass die eingesetzten Rohwaren individuell untersucht würden. Im Rahmen dieser Untersuchungen sei „kein gesetzlich relevanter Wert für Anthrachinon festgestellt“ worden. Lediglich im Ostfriesen Teefix von Teekanne fand das Labor kein Anthrachinon.

Das ZDF-Magazin „WISO“ berichtet über den Schwarztee-Test in der Sendung am Montag, 23. Januar 2017, 19.25 Uhr. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Viele Infekte: Droht eine große Grippewelle?

Bei epileptischem Anfall unbedingt nach fünf Minuten einen Notarzt rufen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR