• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zerrspiele mit jungen Hunden – Zähne können Schaden nehmen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. August 2016
in News
Teile den Artikel

Zähne von jungen Hunden können bei Zerrspielen Schaden nehmen
Gemeinsames Spielen mit dem eigenen Hund macht dem Tier und auch dem Menschen Spaß. Es gibt eine Fülle von verschiedenen Spielmöglichkeiten. Bei vielen davon können die Vierbeiner wichtige Lektionen lernen. Von sogenannten Zerrspielen mit jungen Hunden wird abgeraten. Die Zähne der Tiere könnten dabei Schaden nehmen.

Der Umgang mit Hunden dient der Gesundheit
In Deutschland werden rund 28 Millionen Haustiere gehalten. Der Großteil davon sind Hunde und Katzen. Vor allem Kinder lieben es, mit den Tieren zu kuscheln und zu schmusen. Das Spielen mit Hunden macht nicht nur Spaß, sondern dient auch der Gesundheit. Es wird sogar im therapeutischen Alltag praktiziert. So ist etwa die tiergestützte Therapie bei Depressionen weit verbreitet. Und auch in der Psychiatrie helfen Hunde.

Zerrspiele sind für junge Hunde ungeeignet
Es gibt eine große Fülle von Spielmöglichkeiten, schreibt die Tierrechtsorganisation Peta in einer aktuellen Mitteilung. „Spielen soll Spaß machen und guttun, doch nicht jede Form ist geeignet“, so Dörte Röhl, Tierärztin und Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei Peta.

So sind sogenannte Zerrspiele, bei denen sich Halter und Vierbeiner mit einem Spielzeug eine Art Tauziehen liefern, für Welpen und junge Hunde eher ungeeignet, da sie zu Verletzungen der im Wachstum befindlichen Zähne führen können. Es ist grundsätzlich ratsam, nur so „wild“ zu spielen, dass das Spiel jederzeit mit einem kurzen „Nein“ beendet werden kann.

Statt Tennisbällen lieber spezielles Hundespielzeug
Spiele mit Tennisbällen sind für Hunde ebenfalls nicht zu empfehlen, weil der umgebende Filz die Zähne des Vierbeiner – egal welchen Alters – wie Schmirgelpapier abschleift. Die fortlaufende Beschädigung der Zähne kann zu starken Zahnschmerzen führen. Darin befindliche Sand- und Schmutzreste verschlimmern das Problem. Halter sollten laut den Experten am besten spezielles Hundespielzeug kaufen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aromatherapien bestätigt: Bananen-Aprikosen-Duft erweitert die Bronchien

Hausmittel: Hilft natürlicher Quark bei Sonnenbrand?

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR