• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Hausmittel: Hilft natürlicher Quark bei Sonnenbrand?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. August 2016
in News
Leseminuten 2 min
Hat man sich nach einem zu langen Aufenthalt im Freien einen Sonnenbrand geholt, wird einem oft zu Hausmitteln wie Quark geraten. Hilft der aber wirklich gegen die Beschwerden? (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Stimmt das tatsächlich: Hilft Quark bei Sonnenbrand?
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen genießen die meisten Menschen ihre freie Zeit am liebsten im Freien. Wer sich dann zu lange und ungeschützt draußen aufhält, läuft Gefahr, sich einen Sonnenbrand zu holen. Betroffenen wird dann häufig zu Hausmitteln wie Quark geraten. Hilft der aber wirklich?

Jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebs-Risiko
Die meisten Menschen lieben es, bei sommerlichen Temperaturen draußen im Garten, auf dem Balkon, im Freibad oder gar am Strand zu verweilen. Allerdings unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Plötzlich merkt man, dass die Haut spannt, schmerzt und rot ist. Am besten lässt man es nicht so weit kommen, denn jeder Sonnenbrand wird auf dem eigenen Haut-Konto addiert und erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken.

Hat man sich nach einem zu langen Aufenthalt im Freien einen Sonnenbrand geholt, wird einem oft zu Hausmitteln wie Quark geraten. Hilft der aber wirklich gegen die Beschwerden? (Bild: juefraphoto/fotolia.com)
Hat man sich nach einem zu langen Aufenthalt im Freien einen Sonnenbrand geholt, wird einem oft zu Hausmitteln wie Quark geraten. Hilft der aber wirklich gegen die Beschwerden? (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Auf ausreichenden Sonnenschutz achten
Um einen Sonnenbrand zu verhindern, sollte man sich laut Experten immer am UV-Index orientieren und ausreichend mit Sonnencreme einschmieren. Beachtet werden sollte auch, dass Sand und Wasser die schädliche UV-Strahlung reflektieren und daher beim Baden eine besondere Gefahr besteht. Vor allem bei älteren Menschen ist ein guter Sonnenschutz besonders wichtig, weil ihre Haut empfindlicher ist.

Wirksame Natur-Hausmittel
Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch zu einem Sonnenbrand, können oft einfache aber wirksame Natur-Hausmittel helfen. Betroffenen wird geraten, viel Wasser zu trinken, weil ein Sonnenbrand dem Körper Flüssigkeit entzieht. Äußerlich wird unter anderem Aloe Vera oder Heilerde zur Linderung der Beschwerden empfohlen. Auch Quark ist ein weit verbreitetes Hausmittel bei Sonnenbrand.

Dieser wird großzügig auf Geschirrtücher gestrichen und als Umschlag auf die betroffenen Stellen gelegt. Der Quark wirkt kühlend und gleichzeitig antientzündlich. Wenn der Quark nicht mehr kühl ist, sollte er erneuert werden. Alternativ können auch Joghurt oder Kefir zum Einsatz kommen.

Hilft Quark bei Sonnenbrand?
Der Ratschlag „Quark hilft“ wird allerdings nicht von allen geteilt. Claas Ulrich, Oberarzt und Leiter des Hauttumorzentrums an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, meinte in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa: „Das ist natürlich nichts, was man wirklich empfehlen kann.“ Der Mediziner empfiehlt, die Entzündung sanft zu kühlen, etwa mit Hilfe einer kühlenden Lotion, einer Pflegemilch oder Creme.

Betroffene Hautpartien nicht mit Eis kühlen
Bei schweren Sonnenbränden könne laut Ulrich die Einnahme einer entzündungshemmenden Substanz sinnvoll sein – einmalig bis zu ein Gramm Acetylsalicylsäure (ASS). Dem Experten zufolge ist Kortison als Hydrokortison-Lotion aus der Apotheke oder im Notfall als Tablette durch den Bereitschaftsarzt bei schwerem Sonnenbrand nur die Reservelösung. Beides kann den Verlauf eines Sonnenbrandes ein bisschen abmildern.

Ulrich warnt davor, einen Sonnenbrand mit Kühlpacks oder Eis zu kühlen. Da die Haut durch den Sonnenbrand bereits geschädigt ist, kann sie sich nicht mehr richtig schützen; es drohen Erfrierungen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Ernährung kann einen großen Beitrag zur Zahngesundheit leisten. Laut Experten können unter anderem Vollkorn-Produkte, kalziumreiche Lebensmittel und grüner Gemüsesaft die Zähne gesund erhalten. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Studie: Grüner Gemüsesaft heilt chronische Zahnfleischentzündungen

Bild: designua - fotolia

Therapie mit gefrorenen Schafsföten-Zellen vorerst weiter zulässig

Jetzt News lesen

Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung?

22. April 2021
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR