• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Zika-Ausbreitung: Warnung vor globaler Mikrozephalie-Epidmie bei Neugeborenen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. September 2016
in News
Leseminuten 2 min
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat mit Blick auf die anstehenden Weihnachtsferien Fernreisende davor gewarnt, die Gefahr durch das gefährliche Zikavirus zu unterschätzen. Der gefährliche Erreger kommt weltweit in über 80 Ländern vor. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Neue Studie: Globale Gefahr für Mikrozephalie-Epidmie durch Zika-Virus
Das Zika-Virus, das sich seit Monaten in Lateinamerika immer weiter ausbreitet, steht schon seit langem im Verdacht, Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen verursachen zu können. Eine neue Studie hat den Zusammenhang zwischen einer Zika-Infektion Schwangerer und dem Mikrozephalie-Syndrom bei Babys nun untermauert. Laut den Forschern könnte das Problem global werden.

Globaler Gesundheitsnotstand
Bereits seit letztem Jahr breitet sich das gefährliche Zika-Virus in mehreren Ländern Mittel- und Südamerikas immer weiter aus. Vereinzelt wurde der Erreger durch Reisende auch in andere Weltgegenden gebracht. Experten warnten vor einigen Monaten sogar vor einer möglichen Zika-Virus-Epidemie rund ums Mittelmeer. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mittlerweile einen globalen Gesundheitsnotstand wegen dem Virus ausgerufen.

Forscher haben vor einer weltweiten Mikrozephalie-Epidemie als Folge der Ausbreitung des Zika-Virus gewarnt. (Bild: Zerbor/fotolia.com)
Forscher haben vor einer weltweiten Mikrozephalie-Epidemie als Folge der Ausbreitung des Zika-Virus gewarnt. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Hirnfehlbildungen bei Babys
Laut Gesundheitsexperten ist das vorwiegend durch Mücken übertragene Zika-Virus nicht tödlich und führt bei rund 20 Prozent der Infizierten zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und manchmal Hautausschlag. Der Erreger wird aber auch für tausende Fälle von Mikrozephalie bei Babys verantwortlich gemacht. Die Kinder werden dabei mit einem ungewöhnlich kleinen Kopf geboren, was zu Hirnfehlbildungen führen kann. Nach den Fällen in Lateinamerika wurde im Sommer das erste Baby mit Mikrozephalie in Europa geboren.

Forscher warnen vor einer weltweiten Mikrozephalie-Epidemie
Es könnten mehr werden, denn Wissenschaftler haben nun vor einer weltweiten Mikrozephalie-Epidemie als Folge der Ausbreitung des Zika-Virus gewarnt. Wie die Nachrichtenagentur AFP beichtet, lieferten die Virus-Experten weitere Belege für den Zusammenhang zwischen einer Zika-Infektion schwangerer Frauen und dem Mikrozephalie-Syndrom bei Neugeborenen. „Wir empfehlen, dass wir uns auf eine weltweite Epidemie von Mikrozephalie und anderen Zika-bezogenen Krankheiten vorbereiten“, erklärten die Mediziner aus Großbritannien und Brasilien.

Zusammenhang zwischen Zika-Virus und Mikrozephalie
Die Ergebnisse der Studie, die im Fachmagazin „The Lancet Infectious Diseases“ veröffentlicht wurden, legen laut den Autoren nahe, „dass die Mikrozephalie-Epidemie sich auf alle Länder ausbreitet, wo das Zika-Virus derzeit übertragen wird oder wohin sich die Übertragung wahrscheinlich ausbreiten wird“.

Im Rahmen ihrer Studie hatten die Forscher Schwangere und Neugeborene in einem Gebiet Brasiliens untersucht, das besonders von Zika betroffen ist. Den Angaben zufolge habe bei der Hälfte von 32 Babys mit Mikrozephalie das Virus im Körper nachgewiesen werden können. Bei einer Vergleichsgruppe von 64 gesunden Babys sei es jedoch nicht nachgewiesen worden.

Nach Einschätzung der Autoren belegt das Ergebnis die ohnehin weithin akzeptierte Annahme, dass es einen Zusammenhang zwischen Zika und Mikrozephalie gibt. Laut den Wissenschaftlern seien von den Müttern der Babys mit Mikrozephalie 80 Prozent während der Schwangerschaft mit Zika infiziert gewesen. Wie es in der Studie heißt, habe das Virus selbst bei den Müttern der gesunden Babys in 64 Prozent der Fälle nachgewiesen werden können. Von den Studienautoren wurde dies als Beleg dafür gewertet, wie weit sich das Virus in den betroffenen Gebieten ausgebreitet hat. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Tode durch Krebs bei Kindern sind generell rückläufig. Mediziner aus den USA stellten jetzt fest, dass Gehirnkrebs mittlerweile die häufigste Todesursache bei Kindern ist. Noch vor einigen Jahren war die Haupttodesursache bei Kindern Leukämie. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Krebsstudie: Gehirnkrebs statt Leukämie häufigste tödliche Erkrankung bei Kindern

Harvard-Forscher sollen in den 1960er Jahren viel Geld für die Beschönigung einer Zucker-Studie bekommen haben. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Skandale: Wissenschaftler von der Zuckerindustrie für gefälschte Studienergebnisse bezahlt

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR