• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Forschung: Zink-Einnahme lindert Erkältungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Mai 2017
in News
Liegt den Schmerzen in den Extremitäten eine Erkältung oder Grippe zugrunde, sind Ruhe und Erholung sowie ausreichendes Trinken besonders wichtig. (Bild: kathrinleu/fotolia.com)
Teile den Artikel

Zink-Tabletten können laut einer Studie Erkältungen lindern
Eine neue Meta-Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass Lutschtabletten mit Zink-Acetat helfen, eine Erkältung schneller auszuheilen.

(Bild: eyeQ/fotolia.com)

Forscher aus Finnland berichten, dass Zink die Genesungsrate bei Erkältungen offenbar um das Dreifache steigern kann. Sie hatten dazu drei studien ausgewertet. Es zeigte sich, dass am fünften Tag nach Beginn einer Erkältung fast dreimal so viel Teilnehmer, die die Zink-Tabletten zu sich genommen hatten, im Vergleich zu der Placebo-Gruppe gesund waren (70% versus 27%). Diein den Studien verwendete Dosis lag zwischen 80 und 92 Milligramm pro Tag. In den Studien haben sich keine ernsthaften Nebenwirkungen gezeigt, obwohl die Dosis weit über der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen täglich Dosis für Zink lag.

Die Wissenschaftler weisen auf die unterschiedliche Qualität und Zusammensetzung von Zink-Lutschtabletten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Diese hätten zum Teil eine andere Dosierung oder enthielten Substanzen, die Zink-Ionen binden, wie beispielsweise Zitronensäure. Daher könnten die Studienergebnisse einfach auf alles Produkte übertragen werden. (Bundes Deutscher Heilpraktiker)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Unser Gehirn braucht ausreichend Schlaf, um Lernen zu können. Forscher haben erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Tiefschlaf und der Lernfähigkeit nachgewiesen. (Bild: elnariz/fotolia.com)

Wissenschaftler: Zu wenig Schlaf macht uns für Mitmenschen unattraktiv

Sind die Kopfschmerzen im Anflug, sollten sofort zwei bis drei Gläser Wasser getrunken werden. (Bild: GianlucaCiroTancredi/fotolia.com)

Neue Studie: Kohlensäurehaltiges Wasser kann Übergewicht bedingen

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR