• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zuckerhaltige Getränke schaden männlicher Fruchtbarkeit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. Mai 2025
in News
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.
Zuckerhaltige Getränke können sich negativ auf die Fruchtbarkeit von Männern auswirken. (Bild: Dmytro S/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zuckerhaltige Getränke wie Limonaden und Softdrinks können nicht nur das Gewicht negativ beeinflussen, sondern bei Männern auch die Spermienqualität deutlich verschlechtern, was weitreichenden Folgen für die Fruchtbarkeit mit sich bringt.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Singapore wurde die bisherige Studienlage zur Auswirkung zuckerhaltiger Getränken auf die Gesundheit der Spermien untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Nutrients“ nachzulesen.

Geringere Spermienanzahl & erhöhte Spermienbeweglichkeit

In allen untersuchten Studien zeigte sich ein negativer Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckergesüßten Getränken und verschiedenen Parametern der Spermiengesundheit. Männer mit hohem Zuckerkonsum wiesen häufig eine geringere Spermienanzahl und Spermienbeweglichkeit sowie erhöhte DNA-Schäden an ihren Spermien auf, berichtet das Team.

Wie genau Zucker die Spermien schädigt, sei noch nicht vollständig geklärt. Es gebe jedoch plausible Erklärungsansätze. Die Fachleute verweisen unter anderem auf oxidativen Stress, also die übermäßige Bildung freier Radikale, die Zellstrukturen (einschließlich Spermien-DNA) angreifen können. Auch hormonelle Störungen und eine durch Zucker geförderte Insulinresistenz könnten die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Mögliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden

Die Hinweise auf eine hormonelle Dysregulation und eine gestörte Stoffwechselbalance sind besonders alarmierend, da sie nicht nur die Fortpflanzungsfähigkeit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden betreffen können, betonen die Forschenden.

Lesen Sie auch:

  • Gewichtszunahme schon durch ein zuckerhaltiges Getränk täglich
  • Millionen Diabetes- & Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch zuckerhaltige Getränke
  • Zuckergesüßte Getränke: Neue Studie zeigt dramatische Gesundheitsrisiken

Insgesamt deuten die Studienergebnisse darauf hin, dass regelmäßiger Konsum von zuckerhaltigen Getränken die männliche Fortpflanzungsgesundheit durch oxidative Schäden und hormonelle Ungleichgewichte beeinträchtigt.

So sind zuckerhaltige Getränke nicht nur leere Kalorien, sie können auch die Fruchtbarkeit junger Männer erheblich beeinträchtigen. Natürliche Alternativen wie Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Fruchtsäfte bieten hier eine deutliche gesündere Alternative – auch in Bezug auf die Spermien. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Winnie Khine Yi Win, Maverick Wenhao Wong, Paula Benny, Zhongwei Huang: Sweet Drinks, Sour Consequences: The Impact of Sugar-Sweetened Beverages on Sperm Health, a Narrative Review; in: Nutrients (veröffentlicht 20.05.2025), Nutrients

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Essigsäure, Cellulose und passende Darmflora

Person mit blauen Schutzhandschuhen nimmt mit einer Pinzette ein Stück Alge aus einem Reagenzglas

Alge reduziert Körperfett & verbessert Darmflora

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR