• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zusammenhang: Stress und Rückenschmerzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Mögliche Zusammenhänge zwischen Stress und dem Auftreten von Rückenleiden

17.06.2014

Stress kann unterschiedlichste Auswirkungen auf den Organismus haben, die sich auch in körperlichen Beschwerden manifestieren. Die DAK-Gesundheit hat sich daher in einer aktuellen Studie explizit den Auswirkungen des Stress in verschiedenen Berufs- und Bevölkerungsgruppen gewidmet. Die Ergebnisse der Studie sollen heute der Öffentlichkeit vorgestellt werden, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“. In der Untersuchung sei unter anderem der Frage nachgegangen worden, ob Menschen, die voll im Beruf stehen oder Menschen ohne Job sich stärker durch den Stress geplagt fühlen.

Der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hat ebenfalls besonderes Augenmerk auf das Thema Stress als Krankheitsursache gelegt und festgestellt, dass Deutschland insgesamt „verhältnismäßig gestresst“ ist. Nicht nur die das Arbeitspensum, die ständige Erreichbarkeit und die Überstunden würden die Berufstätigen stressen, „sondern vor allem die Verhältnisse, unter denen sie arbeiten.“ Insbesondere Beschäftigte in befristeten Stellen, in Teilzeit oder in Leiharbeit würden oftmals unter den psychischen Belastungen leiden. Dies gelte auch für Personen, „die durch Familie und Beruf mehrere Rollen gleichzeitig erfüllen müssen.“

Mittlerweile würden die psychisch bedingte Erkrankungen über 17 Prozent aller Fehlzeiten ausmachen. Oftmals manifestieren sich die psychischen Probleme in körperlichen Beschwerden. Hier wird zum Beispiel von einem Zusammenhang der psychischen Belastungen mit dem Auftreten von Rückenschmerzen ausgegangen. Die Studie der DAK-Gesundheit zu den Auswirkungen des Stress kann solche Zusammenhänge im besten Fall eindeutig aufdecken und mögliche Ansatzpunkte zur Prävention aufzeigen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mütter leiden unter Erschöpfung und Burnout

Zecken breiten sich auch in Städten aus

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR