• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Zwiebel als Heilpflanze des Jahres 2015 gewählt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. März 2015
in News
Leseminuten 2 min

Heilende Wirkung der Zwiebel gegen Ohrenschmerzen und zum Schleimlösen

20.03.2015

Die Zwiebel wurde zur Heilpflanze des Jahres 2015 gekürt. Der Naturheilverein Theophrastus möchte mit dieser Wahl auf die heilende Wirkung des Gemüses aufmerksam machen. Denn die Zwiebel kann als Saft, Tinktur, Sirup oder Tee kann bei zahlreichen Beschwerden Linderung verschaffen. So wirkt sie schleimlösend auf die Bronchien und regt den Appetit an.

Zwiebel wird seit Jahrtausenden als Gemüse- und Heilpflanze eingesetzt
Die Zwiebel gilt schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze und wurde bereits im alten Ägypten und von den Römern als Gewürz- und Gemüsepflanze kultiviert. In Deutschland wird die Zwiebel, die zur Gattung Allium aus der Familie der Liliengewächse gehört, seit dem zwölften Jahrhundert angebaut. Sie gilt hierzulande als beliebtestes Gemüse nach der Tomate. Die Zwiebel wird auf insgesamt 9.000 Hektar angebaut, um die große Nachfrage zu decken. Im Schnitt isst jeder Bundesbürger etwa sieben Kilo pro Jahr.

Wirkung der Zwiebel aus Sicht der Naturheilkunde
In der Naturheilkunde gilt die Zwiebel als bewährtes Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Ohrenschmerzen und altersbedingten Gefäßveränderungen. Als Sirup mit Zucker und Honig soll sie auch gegen Husten wirken. Erwähnenswert ist zudem, dass rote Zwiebeln weitaus mehr gesunde Inhaltsstoffe aufweisen als gelbe oder weiße Zwiebeln. Sie sind reich an wertvollen Antioxidantien, die unter anderem bei der Vorbeugung einiger Krebsarten sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen sollen. Vitamin C, Vitamin A, B-Vitamine und E sowie Mineralien und Spurenelemente wie zum Beispiel Kalium, Mangan, Phosphor und Zink machen die Zwiebel darüber hinaus zu einer wertvollen Heilpflanze. Ihre Senföle wirken antibakteriell und fördern die Verdauung. (ag)

Bild: FotoHiero / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Rückenschmerzen bei Kindern durch Computer-Sitzen

Brustimplantate können Krebs verursachen

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR