E-Zigaretten beziehungsweise Elektrische Zigaretten wurden ab Mitte der 2000er Jahre als Alternative zum herkömmlichen Zigarettenkonsum zunehmend beliebt. In ihnen wird ein sogenanntes Liquid verdampft, wobei unterschiedlichste Geschmacksrichtungen dieser Liquide verfügbar sind und nicht alle einen Nikotingehalt aufweisen. Grundsätzlich wird die E-Zigarette als weniger gesundheitsschädlich im Vergleich zum herkömmlichen Rauchen bewertet, doch bedeutet dies keinesfalls, dass sie unbedenklich ist. In verschiedenen Untersuchungen wurden durchaus erhebliche Gesundheitsrisiken bei der Nutzung der E-Zigarette festgestellt, welche jedoch in engem Zusammenhang mit dem jeweils verdampften Liquid standen.
Zu den diskutierten Gesundheitsrisiken der E-Zigaretten zählen zum Beispiel Potenzstörungen und Beeinträchtigungen des Herz-Kreislauf-Systems bis hin zu Herzinfarkten und Schlaganfällen. Auch Hautirritaionen bei Kindern durch den Kontakt mit dem E-Zigaretten-Dampf sind ein diskutiertes Risiko. Zudem bleibt bislang unklar, inwiefern die E-Zigaretten ein möglicher Einstieg zum Tabakkonsum sind. Insbesondere bei Jugendlichen besteht der Verdacht, dass hier die Hemmschwelle zum Tabakkonsum reduziert werden könnte. (fp)
E-Zigaretten: Erhöhtes Suchtpotenzial bei Jugendlichen?
Auswirkungen von E-Zigaretten auf Jugendliche?
Jugendliche und Erwachsene scheinen unterschiedlich auf E-Zigarettendampf zu reagieren. Heranwachsende empfinden...
Mehr
E-Zigaretten: Akku-Explosion in der Hosentasche war kein Arbeitsunfall
Akku-Explosion in der Hosentasche war kein Arbeitsunfall
Wenn während der Arbeit ein privater Akku in der Hosentasche explodiert, ist dies kein Arbeitsunfall. ...
Mehr
Beeinträchtigte Fruchtbarkeit durch E-Zigaretten-Nutzung?
Verminderte Fruchtbarkeit durch E-Zigaretten in Versuchen an Mäusen festgestellt
Nach einem Experiment an Mäusen sind Forschende der Meinung, dass die Nutzung ...
Mehr
Gesundheit: Aromen in E-Zigaretten schädlich fürs Herz
Sind E-Zigaretten doch schädlicher als bisher angenommen?
Eine große Auswahl an Aromen, welche das Geschmackserlebnis bei der Nutzung von sogenannten E-Zigaret...
Mehr
Toxische Substanzen im Körper jugendlicher E-Zigaretten-Nutzer nachgewiesen
Auch Liquids ohne Nikotin enthalten toxische Verbindungen
Forscher fanden jetzt heraus, dass Jugendliche durch die Verwendung von E-Zigaretten einer erhebliche...
Mehr
Verführen E-Zigaretten zum Rauchen oder helfen sie bei der Entwöhnung?
Bisher größte Analyse über E-Zigaretten zeigt die Auswirkungen
Die E-Zigarette gilt als umstritten. Ihre Beliebtheit steht einer völligen Ahnungslosigkeit der ...
Mehr
Gesundheit: Dampf von E-Zigaretten reizt Haut von Kindern
Keine E-Zigaretten vor Kindern rauchen – Inhaltsstoffe reizen die Haut
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen damit angefangen, E-Zigaretten zu nutzen...
Mehr
Zwei neue krebserregende Substanzen im Dampf von E-Zigaretten festgestellt
Studie entdeckt neue gesundheitliche Gefahren durch Dampf von E-Zigaretten
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen sogenannte E-Zigaretten, um sich entweder ...
Mehr
Untersucht: Verdampfen mit E-Zigaretten kann zu kardiovaskulären Schäden führen
Studie: Verdampfer beeinflussen unsere Blutgefäße
Es gibt schon seit längerer Zeit Diskussionen darüber, wie stark Chemikalien in sogenannten E-Zigaretten unse...
Mehr
E-Zigaretten dürfen nicht mehr an Jugendliche verkauft werden
Gesetzesänderung sorgt ab heute für besseren Schutz vor E-Shishas
Bislang konnten Kinder und Jugendliche ohne Probleme elektronische Zigaretten und E-Shishas ...
Mehr
E-Zigaretten-Vertreter rechnen erst ab 2017 mit einer Steuer in Deutschland
Steuer für E-Zigaretten kommt wohl erst 2017
Auch wenn Gesundheitsexperten seit langem vor den Gefahren durch E-Zigaretten warnen, sind bislang nur wenige Schr...
Mehr
Forschung: E-Zigaretten teilweise problematischer als normales Rauchen
Angstzustände: E-Zigaretten sind einer laut Studie in manchen Bereichen schlimmer als Tabakkonsum
Seit Jahren tobt ein Streit um ungesunde E-Zigaretten. Manche...
Mehr
Jugendliche rauchen weniger aber dampfen öfter E-Zigaretten
Weltnichtrauchertag: Jugendliche rauchen weniger Tabak, aber mehr E-Zigaretten
Anlässlich des bevorstehenden Weltnichtrauchertages am kommenden Sonntag stellte...
Mehr
Krebsgefahr: Mediziner warnen vor E-Zigaretten-Konsum
Gesundheitsexperten haben anlässlich des bevorstehenden Weltnichtrauchertages am Sonntag eindringlich vor den Gefahren von E-Zigaretten gewarnt. Eine Krebsgefah...
Mehr
E-Zigaretten enthalten mehr krebserregende Stoffe
Studie: Krebserregende Stoffe in E-Zigaretten
29.11.2014
Für viele Menschen gelten E-Zigaretten als eine gesündere Alternative zum Tabak. Manc...
Mehr
Kein Verbot der E-Zigarette in Gaststätten
In Nordrhein-Westfalen dürfen E-Zigaretten in Gaststätten nicht von der Stadt verboten werden04.11.2014Seit Beginn an streiten Tabaklobby, Mediziner u...
Mehr
E-Zigaretten eignen sich nicht als Entzugsmittel
Untersuchungen zeigen schädliche Substanzen im Dampfgemisch21.10.2014Dampfen statt Qualmen? Trotz dass der erste Ansturm auf elektronische Zigaretten berei...
Mehr
Studie: E-Zigarette ähnlich wie Nikotinpflaster
Umstrittene E-Zigarette: Gesund und harmlos?
08.09.2013
Den Ergebnissen einer Studie zufolge könnten elektronische Zigaretten Rauchern beim Aufh&ou...
Mehr
E-Zigaretten sind kein Arzneimittel
Verwaltungsgericht München: E-Zigaretten sind kein Arzneimittel 13.06.2013Die rauchfreien E-Zigaretten fallen nicht unter das Arzneimittelgesetz, urteilte ...
Mehr
E-Zigaretten nur im Raucherbereich
Bundesinstituts für Risikobewertung: E-Zigaretten nur im Raucherbereich08.05.2012E-Zigaretten sollten nach Einschätzung des Bundesinstituts für R...
Mehr
E-Zigarette: Gericht verbietet Warnung
Gericht gibt Kläger recht: Die E-Zigarette ist kein Arzneimittel
Ein Schlappe vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster musste das nordrhein-westfälische...
Mehr
Urteil: Die E-Zigarette ist kein Arzneimittel
Erstes Urteil zur E-Zigarette: Elektrische Dampfgeräte sind keine Arzneimittel03.04.2012Ist die E-Zigarette ein zulassungspflichtiges Arzneimittel oder nic...
Mehr
Verbot? Die E-Zigarette steht vor Gericht
E-Zigarette vor steht vor Gericht: Ein Hersteller klagt gegen das Verbot29.03.2012Der Streit um die E-Zigarette geht in die nächste Runde. In Nordrhein-Wes...
Mehr
Drogenbeauftragte fordert Verbot von E-Zigaretten
Drogenbeauftragte der Bundesregierung für Verbot von E-Zigaretten13.03.2012Mechthild Dyckmans (FDP), Drogenbeauftragte der schwarz-gelben Bundesregierung, ...
Mehr
Arzneimittel E-Zigarette? Razzien bei Importeuren
Razzien bei Liquid-Direktimporteuren für E-Zigaretten: Bundesgesundheitsministerium stuft elektronische Ersatzzigaretten als Arzneimittel ein
04.03.2012...
Mehr
E-Zigarette ein Arzneimittel: Handel verboten?
Bundesregierung beurteilt E-Zigaretten als Arzneimittel29.02.2012Die Erfolgsgeschichte der E-Zigaretten könnte ein jähes Ende finden, denn die Bundesr...
Mehr
E-Zigarette explodierte im Mund eines 57-Jährigen
Ein Mann in den USA wurde beim Gebrauch einer E-Zigarette durch eine Explosion schwer im Gesicht und Mund verletzt17.02.2012Wie der US-Amerikanische Fernsehsend...
Mehr
Händler sollen Verkauf der E-Zigarette stoppen
Gesundheitsbehörden: Händler sollen Verkauf der E-Zigarette stoppen28.01.2012Nach dem Erlass des Gesundheitsministeriums Mitte Dezember 2011 gehö...
Mehr
Gesundheitsministerin darf E-Zigarette kritisieren
Klage eines Vertreibers abgewiesen: Ministerin darf sich kritisch über E-Zigarette äußern18.01.2012Aufgrund der kritischen Aussagen über E-...
Mehr
Erster Shop für E-Zigaretten eröffnet
Geschäftseröffnung in Krefeld: Die ersten elektrischen Zigaretten werden im Shop verkauft04.01.2012Trotz der kontroversen Diskussion um die E-Zigarett...
Mehr
Elektrische Zigarette mit krebserzeugenden Stoffen
Elektrische Zigarette enthält krebserzeugende Substanzen01.12.2011Entgegen der bisherigen Annahme geht von E-Zigaretten nicht nur für die Raucher sond...
Mehr
(Bild 1: Jamrooferpix/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.