Essen ist die Grundlage des Stoffwechsels
Für Essen gibt es viele Worte wie zum Beispiel Nahrung, Lebensmittel, Speisen und Mahlzeiten. Gemeint ist die lebensnotwendige Aufnahme verschiedener Stoffe, die als Grundlage für den Stoffwechsel dienen und Leben überhaupt erst ermöglichen. Bei Menschen und Tieren wird das Essen durch mechanische Mechanismen (wie beispielsweise Kauen) und Chemikalien (wie die Magensäure) in die Bestandteile zerlegt und so nutzbar gemacht.
Bestandteile der Nahrung
Durch das Essen von Speisen werden dem Körper Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine und Wasser zur Verfügung gestellt. Diese sind unabdingbar, damit der Körper wachsen und die Körperfunktionen aufrechterhalten kann. Zu den Nährstoffen gehören Proteine, Fette, Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Die Gruppe der Mineralstoffe besteht aus Mengenelementen wie beispielsweise Calcium, Kalium, Natrium und Magnesium sowie aus Spurenelementen wie zum Beispiel Eisen, Fluorid und Iod. Durch das Essen kann ein Mensch seine Gesundheit massiv positiv als auch negativ beeinflussen. Viele Krankheiten wie Herzkrankheiten, Adipositas und Diabetes sowie Allergien stehen im direkten Zusammenhand mit dem Ernährungsstil. (vb)
(Bild 1: anaumenko/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.