Kinder werden generell junge Menschen bis zu ihrer Pubertät genannt, anschließend spricht man meist von Jugendlichen. Vor der eigentlichen Kindheit (zweite bis vierzehnte Lebensjahr) liegt noch das Säuglingsalter (erste Lebensjahr). Dem stehen nicht nur die biologischen Entwicklungsphasen gegenüber, sondern auch gesetzesrechtliche Definitionen. Wobei die Rechtsfähigkeit mit der Geburt beginnt, die Geschäftsfähigkeit jedoch erst nach und nach erlangt wird.
Kinderärzte warnen: Kleinkinder sollten keine Fruchtsäfte konsumieren
Fruchtsaftkonsum bei kleinen Kindern führt zu Zahnverfall und Übergewicht
Viele kleine Kinder trinken gerne süße Getränke, wie beispielsweise Limonade oder Fru...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=278224' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Recht auf Auskunft über die gemeinsamen Kinder
BGH: Bei verweigerter Information kann Zwangsgeld verhängt werden
Karlsruhe (jur). Nach einer Trennung muss die Mutter dem Vater Auskunft über das bei ihr lebe...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=272626' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Achtung: Alle 8 Minuten verletzt sich ein Kind an diesen Kleinkinder-Produkten
Bettwäsche und Babyschalen führen oft zu Verletzungen bei kleinen Kindern
Kleine Kinder im Alter unter drei Jahren verletzten sich häufig beim Gebrauch von spe...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=222302' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">