• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Magenprobleme und Haarausfall durch zu viel Selen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Februar 2013
in News
Teile den Artikel

Zusätzliche Gabe von Selen umstritten

13.02.2013

Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) weist in einer aktuellen Erklärung daraufhin, dass der übermäßige Verzehr von Selen toxisch wirkt. Gesunde Menschen benötigen zudem keine Extrazufuhr durch Nahrungsergänzung, wenn die Nahrungszufuhr abwechslungsreich ist.

Verzehren gesunde Menschen Selen-Präparate in Übermaß, können schwere Beschwerden auftreten. Zuviel Selen kann eine Vergiftung verursachen, wie Prof. Helmut Schatz von der DGE erklärte. Betroffene leiden meist an Bauchschmerzen, Magendarmbeschwerden, Haarausfall und Veränderungen der Nägel. Auch seien nach Angaben des Mediziners Symptomatiken wie Gereiztheit, Müdigkeit oder Nervenirritationen möglich. Schatz mahnt, dass die künstliche Selen-Zufuhr auch das Risiko der Stoffwechselstörung Diabetes Typ II erhöht. Sind Menschen gesund, nehmen sie Selen im Normalfall in ausreichender Menge über alltägliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Milch, Meeresfrüchte oder Getreideprodukte wie Brot auf.

Nur in Absprache mit dem Arzt einnehmen
Nur in Absprache mit dem Arzt sei eine zusätzliche Gabe empfehlenswert. Es gebe Hinweise, dass ein Mangel an Selen zu Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit bei Männern, Gemütsschwankungen, Alzheimer, Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und entzündliche Gelenkerkrankungen führen kann. Das seien jedoch nur Hinweise und keine überprüfbaren Tatsachen. Auch kann nicht gesagt werden, dass eine zusätzliche Einnahme von Selen beschriebene Krankheiten verhindern könnte. In der Fachwelt sei zudem umstritten, ob die Gabe von Selen bei Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse wirklich notwendig ist.

Eine Studie der internationalen Forschervereinigung Cochrane hatte in einer Metaanalyse herausgefunden, dass die Einnahme von Selen zur Vorsorge keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern kann. Zudem konnten auch keine Verbesserungen der Beschwerden bei bereits erkrankten Herzpatienten ermittelt werden. Für die Forschungsarbeit wurden die Daten von über 20.000 Patienten aus 12 groß angelegten Studien ausgewertet. „Es gab keine statistisch signifikanten Effekte von Selen-Supplementierung auf die Sterblichkeit“, resümierten die Forscher. (sb)

Bild: Tomihahndorf, Wikipedia

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vermehrt Gelbsucht Fälle auf Rügen

Umfrage: Massage lindert Schmerzen

Jetzt News lesen

Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen Rücken an Rücken auf einem Bett.

So sind graue Haare & Krebs miteinander verbunden

24. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern gefährdet Herzgesundheit nicht

24. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

24. Oktober 2025
Verschiedene Gemüseseorten auf einem Tisch.

Wie pflanzliche Ernährung die kognitiven Fähigkeiten & das Demenz-Risiko beeinflusst

24. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Wirkstoff Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

23. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

So beeinflusst die Belüftung im Schlafzimmer unseren Schlaf

23. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR