• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ältere Personen sollten bei Verdauungsproblemen ein Symptomtagebuch anlegen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Beschwerden protokollieren: Bei Verdauungsproblemen im Alter Symptomtagebuch führen
Bei fast jedem Menschen stellen sich hin und wieder Beschwerden wie Magendruck oder Sodbrennen ein. Bei Senioren sind Verdauungsprobleme jedoch deutlich häufiger. Sie werden oft zum ständigen Begleiter und schränken das Wohlbefinden ein. Um die Ursache für die Beschwerden zu finden, kann es helfen, die Symptome zu protokollieren.

Ungewohnte Verdauungsbeschwerden im Alter
Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl: Fast jeder leidet ab und zu an Verdauungsstörungen. Gerade jetzt, rund um die Festtage wird der Magen durch zu viel Fett, Zucker und Alkohol oft übermäßig gereizt. Im Alter ist es oft noch schlimmer, dann treten für viele Menschen für sie ganz ungewohnte Verdauungsbeschwerden auf. Ist dies der Fall, sollten Symptome am besten protokolliert werden.

Körper produziert weniger Speichel und Magensäure
Mit dem Alter treten immer mehr gesundheitliche Probleme auf, unter anderem auch Magen-Darm-Beschwerden. Das hat auch damit zu tun, dass Senioren die Nahrung aufgrund von Kau- und Schluckbeschwerden nicht ausreichend zerkleinern, bevor sie im Magen landet.

Außerdem produziert der Körper im höheren Lebensalter weniger Speichel und Magensäure und die Muskulatur von Magen und Darm verliert an Kraft. Die Schutzfunktion der Magenschleimhaut nimmt ab.

Erschlaffende Muskeln im Dickdarm
„In der Folge wird die Nahrung nicht mehr so gut zerkleinert und verbleibt länger in Magen und Darm, wo sie die empfindlichen Magennerven reizen und darüber hinaus zum Beispiel zu Sodbrennen, Magenschmerzen oder Völlegefühl führen kann“ schreibt die Deutsche Seniorenliga in einer Mitteilung.

Aufgrund der erschlaffenden Muskeln im Dickdarm kann es zudem zu Verstopfungen kommen. Hinzu kommt, dass bei vielen älteren Menschen Medikamente oder seelischer Stress den Magen zusätzlich belasten.

Bei Beschwerden ein Symptomtagebuch führen
Die Seniorenliga rät dazu, einen Arzt aufzusuchen, wenn solche Beschwerden häufiger auftreten. Ideal wäre es, wenn Betroffene bereits zuvor ein sogenanntes Symptomtagebuch führten, das dem Mediziner Hinweise auf organische oder funktionelle Störungen geben kann.

Wenn keine ernsthaften Krankheiten hinter den Verdauungsbeschwerden stecken, können in vielen Fällen einfache Hausmittel helfen. So sind etwa Gewürze, wie Kümmel, Fenchel und Ingwer altbewährte Hausmittel bei Magenschmerzen und bei Blähungen.

Um die Verdauung anzuregen empfiehlt es sich, Spaziergänge zu machen. Auch Tees und eine Wärmflasche können helfen. Und eine wohltuende Bauchmassage kann viele Verdauungsbeschwerden mindern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Einfluss auf den Fettstoffwechsel: Übergewicht kann das Erbgut verändern

Erkrankte stets ernst nehmen: Wie mit Depressiven richtig umgehen?

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR