• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Den Sommer aufheben: Essig, Konfitüre und Öl natürlich selbst zubereiten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Essig aus Beeren und Kräutern: So den Sommer konservieren
Früchte und Kräuter aus dem Garten schmecken frisch am besten. Doch die Erntezeit im Sommer ist nur kurz. Um sie das ganze Jahr über genießen zu können, müssen sie konserviert werden. Eine Möglichkeit ist, leckeren Essig daraus zu machen.

Früchte und Kräuter aus dem heimischen Garten
Der Sommer hat neben den warmen Temperaturen noch einen weiteren Vorteil: Nun lassen sich all die frischen Früchte und Kräuter aus dem Garten ernten und genießen. Außerhalb der Saison schmecken sie zwar nicht mehr ganz so lecker, doch durch die richtige Konservierung kann man den Geschmack des Sommers auch noch in den Herbst und Winter mitnehmen. Eine Möglichkeit: Fruchtigen Essig daraus machen.

Die Ernte das ganze Jahr über genießen
Im heimischen Garten kann man im Sommer oft viele gesunde Kräuter zum Würzen ernten. Am besten schmecken sie, wenn man die Blätter oder Stile abzupft und frisch verwendet. Doch die Ernte ist nur kurze Zeit haltbar.

Um ein wenig vom Sommer zu konservieren, kann man die Gewächse beispielsweise trocknen, einfrieren oder Kräuteröle damit herstellen.

Auch das Obst aus dem Garten kann durch die richtige Konservierung das ganze Jahr über genossen werden. Unter anderem, indem man Konfitüre, Gelee, Sirup oder Saft daraus macht.

Eine weitere Möglichkeit ist, Früchte und Kräuter für die Zubereitung von Essig zu verwenden.

Essig aus Beeren oder Kräutern
Auch der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) meint, dass jetzt die richtige Zeit ist, um die üppige Pracht des Sommers für die Wintermonate zu konservieren.

„Denn die Fülle an frischen Beeren, aber auch an Kräutern, lässt sich hervorragend haltbar machen, um auch im Winter Fruchtiges und Würziges genießen zu können“, schreiben die Experten auf ihrer Webseite.

Sowohl aus Beerenfrüchten als auch aus Kräutern kann man einen leckeren Essig ansetzen. Hierzu einfach Früchte oder Kräuter in Weißweinessig über einige Wochen ziehen lassen und dann abfiltern. So lassen sich ganz individuelle Geschmacksrichtungen erzielen.

Und wer die Saison für seine Lieblingsfrüchte verpasst hat, kann beim direktvermarktenden Obstbauern seines Vertrauens einmal nachschauen.

Denn in vielen Hofläden werden Essige aus eigener Herstellung angeboten – oder auch Liköre, die sich ebenfalls mit Früchten oder Kräutern aus dem Garten selber machen lassen.

Der Provinzialverband weist darauf hin, dass der Rumtopf eine in den 70er und 80er Jahren sehr beliebte Form der Konservierung von Früchten war. „Hier wurden die verschiedensten Früchte in Rum und Zucker eingelegt und dann in den Wintermonaten genossen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Dramatischer Appell an die USA: Finanzierung im Kampf gegen HIV nicht kürzen

Rauchen, Übergewicht und Co: Neun Risikofaktoren für Demenz identifiziert

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR