• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Aktionen bei Aldi und Penny: Plastikteile im Sushi entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Rückruf wegen Verletzungsgefahr: Sushi-Boxen könnten Plastikteile enthalten

Zwei Unternehmen aus Neuss und Leipzig haben einen Rückruf für Sushi-Boxen gestartet. In den bei Penny und Aldi Süd verkauften Produkten könnten sich Plastikteile befinden. Durch verschluckte Fremdkörper besteht eine Verletzungsgefahr.

Möglicherweise schwarze Hartplastikteile in der Lachssalat-Komponente

Die zwei Hersteller Natsu Food aus Neuss und Shisu aus Leipzig rufen Sushi-Boxen aus den Regalen der Discounter Penny und Aldi Süd zurück. Wie das Portal „produktrueckrufe.de“ berichtet, warnten die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung dringend vor dem Verzehr dieser Produkte mit dem Verbrauchsdatum 30. Oktober. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Einzelfall schwarze Hartplastikteile in der Lachssalat-Komponente befinden können“, heißt es demnach in der Mitteilung.

Betroffene Produkte bereits aus dem Verkauf genommen

Den Angaben zufolge sind die Ready Sushi Box Hana und Ready Sushi Box Kiku aus den Penny-Märkten sowie Snacktime Sushi-Box Sunakku und Snacktime Sushi-Box Shokuji von Aldi Süd betroffen.

Laut „produktrueckrufe.de“ haben die Firmen die betroffenen Produkte eigenen Angaben zufolge aus dem Verkauf nehmen lassen.

Kunden, die die Artikel gekauft haben, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Verschluckte Plastikteile können – je nach Größe – die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Durchbruch: Resistenz gegen das Sättigungshormon Leptin verursacht Übergewicht

Schneller in Schwung kommen: Kaffee und Tee verbessern unsere Sportlichkeit

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR