• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes-Medikamente reduzieren die Schwere von Alzheimer

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
2. November 2018
in News
Teile den Artikel

Was bewirken Medikamente für Diabetes bei Alzheimer?

Menschen mit Alzheimer könnten von einer Behandlung mit preiswerten Diabetes-Medikamenten profitieren. Forscher fanden jetzt heraus, dass Medikamente gegen Diabetes die Schwere von Alzheimer reduzieren können.

Die Wissenschaftler der Icahn School of Medicine at Mount Sinai stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass der Einsatz von Diabetes-Medikamenten Menschen mit Alzheimer helfen kann. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „PLOS ONE“.

Schützen Diabetes-Medikamente die Blutgefäße im Gehirn?

Die Experten wollten versuchen zu verstehen, warum Alzheimer-Patienten mit Typ-2-Diabetes weniger Proteinanhäufungen in ihren Gehirnen aufwiesen. Dafür untersuchten sie die winzigen Blutgefäße im Gehirn von Menschen mit beiden Erkrankungen. Wenn Patienten Diabetes-Medikamente einnahmen, befand sich ihr Gehirn in einem besseren Zustand. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Medikamente Insulin und Metformin, die helfen den Blutzucker zu regulieren, auch die Blutgefäße im Gehirn erhalten. Dies könnte verhindern, dass zu Demenz führende Toxine auftreten, mutmaßen die Forscher. Die Wissenschaftler analysierten für ihre Studie das Gehirn von 34 Alzheimer-Patienten, die auch wegen Typ-2-Diabetes behandelt wurden, zusätzlich wurden noch 30 Nicht-Diabetiker mit der Alzheimer-Krankheit und 19 Personen mit keiner der beiden Erkrankungen untersucht.

Ergebnisse könnten zu einer gezielteren Behandlung führen

Die Ergebnisse bedeuten nicht, dass Menschen, die keinen Typ-2-Diabetes haben, jetzt anfangen sollten Medikamente gegen Diabetes einzunehmen, um sich vor Alzheimer zu schützen, erklärt Studienautor Professor Vahram Haroutunian von der Icahn School of Medicine at Mount Sinai. Die Ergebnisse könnten in Zukunft zu einer gezielteren Behandlung von Alzheimer-Patienten führen. Die veröffentlichte Studie gibt Anlass zur Hoffnung, weil die Medikamente gegen Diabetes auch den Schweregrad von Alzheimer reduzieren könnten. Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende, degenerative Erkrankung des Gehirns, bei der der Aufbau abnormer Proteine dazu führt, dass Nervenzellen absterben.

Weitere Forschung ist nötig

Professor Haroutunian sagt, dass die meisten modernen Alzheimer-Behandlungen auf sogenannte Amyloid-Plaques abzielen aber trotzdem nicht zu einer effektiven Behandlung der Krankheit führen. Diabetes-Medikamente können die bei der Alzheimer-Krankheit festgestellten Anomalien der Blutgefäße reduzieren, was dazu beitragen kann, Toxine abzuhalten und wichtige Nährstoffe einzubringen. Weitere Studien sollten jetzt an Menschen durchgeführt werden, welche ähnliche Arzneimittel verwenden. Zusätzlich sollten auch Medikamente genauer untersucht werden, die ähnliche Auswirkungen auf die in dieser Studie identifizierten biologischen Bahnen und Zelltypen des Gehirns haben, erklären die Autoren der Studie. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheit: Welches Risiko geht vom Mikroplastik in unserer Umwelt aus?

Pflanzliche Ernährung hilft gegen Depressionen, Diabetes und Übergewicht

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR