• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forscher: Können Menschen bald 200 Jahre alt werden?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
8. März 2019
in News
Teile den Artikel

Verdoppelt sich bei Menschen bald die Lebenserwartung?

Werden wir Menschen in naher Zukunft durch eine Art Anti-Aging-Pille eine Lebenserwartung von 200 Jahren erreichen? Experten haben jetzt scheinbar einen Weg gefunden, um die Lebenserwartung von Würmer zu verdoppeln, lässt sich diese Methode auch beim Menschen einsetzen?

Die Wissenschaftler der University of East Anglia entwickelten bei ihrer aktuellen Untersuchung eine Möglichkeit, um die Lebenserwartung von Würmern zu verdoppeln. Dafür schalteten die Mediziner ein Gen aus, von dem angenommen wird, dass es für den körperlichen Verfall zuständig ist. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Evolution Letters“.

Positiver Effekt setzte sich von Generation zu Generation fort

Die Experten stoppten die Funktion eines Gens namens DAF-2 bei einer Gruppe von 1 mm langen Würmern mit der Bezeichnung Caenorhabditis elegans. Durch die Behandlung hatten die Rundwürmer in dem Versuch ein doppelt so langes Leben, wie es bei diesen Tieren normalerweise der Fall war. Dieselben langlebigen Würmer brachten auch gesündere, fruchtbarere Nachkommen hervor, was darauf hindeutet, dass sich der Nutzen von Generation zu Generation fortsetzt.

Kann die Langlebigkeit erhöht werden?

Die Wissenschaftler erläutern, dass die von diesem Gen stimulierte Chemikalie das Wachstum steuert, was die Tiere reif für ihre Fortpflanzung macht. Allerdings altern die Tiere dann immer weiter, ohne aber im späteren Leben einen Vorteil davon zu haben. Wird die Menge der freigesetzten Chemikalien reduziert, sobald der Wurm das Erwachsenenalter erreicht hat, verlangsamt sich der Lebenszyklus. Es wird oft angenommen, dass Menschen aufgrund einer langsamen Anhäufung von nicht reparierten Zellschäden in unserem Körper altern, sagen die Autoren der Studie. Dieses Altern ist das Ergebnis von Energieausgleich zwischen Wachstum, Reproduktion und Überleben. Durch die neue Studie ist jetzt bekannt, dass das Ausschalten der Funktion bestimmter Gene im Erwachsenenalter die Langlebigkeit erhöhen kann, ohne dabei die Reproduktion zu beeinflussen.

Lebensdauer der Würmer erhöhte sich von drei auf sechs Wochen

Einige Gene bestimmen im frühen Alter unser Wachstum und beeinflussen unsere Fruchtbarkeit. Wenn die Funktion dieser Gene jedoch im späteren Leben unvermindert anhält, führt dies zu Problemen, vermuten die Mediziner. Sollte diese Theorie zutreffen, könnten Experten in der Lage sein zu bewirken, dass Menschen länger jung bleiben, indem die Anzahl der Gensignale reduziert wird oder diese Gene im späteren Leben komplett abgeschaltet werden. Die in der Studie verwendeten Würmer hatten eine durchschnittliche Lebensdauer von drei Wochen, einige der Tiere lebten bei dem Experiment aber sechs Wochen oder länger. Die Gene der Würmer sind zu 80 Prozent mit denen des Menschen identisch, erläutern die Experten. Unsere Alterung wird durch die Anhäufung von nicht reparierten Schäden in unserem Körper beeinflusst, typische Probleme der Alterung können jedoch auch aus einer suboptimalen Regulation der Genexpression in der späten Lebenszeit resultieren. Das Verständnis der Bedeutung dieser beiden Prozesse ist sowohl für unser Verständnis der Evolution des Alterns als auch für Möglichkeiten zur Verlängerung der Lebenszeit wichtig, sagen die Autoren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pupsen im Flugzeug - Darum entsteht ein Blähbauch über den Wolken

Erhöhtes Alzheimer-Risiko durch Hormonersatztherapien

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025
"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR