• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hundefutter-Rückruf ausgeweitet: Mehrere Vierbeiner schon an Vergiftung verstorben

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. April 2019
in News
Teile den Artikel

Rückruf wegen erhöhtem Vitamin-D-Gehalt ausgeweitet: Gefahr durch Hundefutter

Im Februar hat das Unternehmen Hill’s Pet Nutrition einen weltweiten Hundefutter-Rückruf gestartet. Nun wurde der Rückruf wegen erhöhtem Vitamin-D-Gehalt erweitert. Inzwischen sollen auch mehrere Hunde nach dem Verzehr des betroffenen Futters gestorben sein.

Rückruf von Hunde-Dosenfutterprodukten erweitert

Der US-amerikanische Hersteller Hill’s Pet Nutrition erweitert den Rückruf von Hunde-Dosenfutterprodukten aufgrund erhöhten Vitamin D-Gehalts. Die Erweiterung des Produktrückrufs bezieht sich auf die gleiche Vitamin-Vormischung, die bereits der Auslöser für den ursprünglichen Rückruf vom 1. Februar 2019 war.

Einzelne Tiere gestorben

Obwohl Vitamin D ein essenzieller Nährstoff für Hunde ist, kann die Verdauung von erhöhten Mengen zu potenziellen Gesundheitsproblemen führen, abhängig von der Menge des Vitamin D und der Dauer der Einnahme, erklärt das Unternehmen in einer öffentlichen Bekanntmachung.

Bei Hunden können Symptome wie beispielsweise Erbrechen, Appetitverlust, starker Durst, häufigeres Wasserlassen, exzessives Sabbern und Gewichtsverlust auftreten.

Wenn Vitamin D in sehr hohen Mengen konsumiert wird, kann es in Ausnahmefällen zu potenziell lebensgefährlichen Gesundheitsproblemen bei Hunden kommen, inklusive Nierenfunktionsstörungen.

Für manche Tiere kommt die Warnung aber offenbar zu spät. Denn auf Twitter berichten einige Hundebesitzer, dass ihre Tiere nach dem Verzehr der betroffenen Produkte erkrankt oder sogar gestorben seien.

Hundebesitzer, deren Hunde die unten aufgelisteten Produkte konsumiert haben, und bei denen es zu den genannten Symptomen gekommen ist, sollten laut dem Hersteller ihren Tierarzt kontaktieren.

Nach Unternehmensangaben ist in den meisten Fällen eine vollständige Genesung zu erwarten, nachdem das Futter nicht mehr gefüttert wird.

Betroffene Produkte

Folgende Produkte wurden bereits im Februar zurückgerufen:

Hill’s Prescription Diet Canine 360 Gramm, Artikelnr. 8408U, Chargenr. 102020T18

Hill’s Prescription Diet Canine Ultra Allergen-Free 370 Gramm, Artikelnr. 8018U, Chargenr. 102020T17

Hill’s Prescription Diet Canine 370 Gramm, Artikelnr. 8017U, Chargenr 102020T05

Hill’s Science Plan Canine Adult mit Huhn 370 Gramm, Artikelnr. 8037U, Chargenr. 102020T27

Hill’s Science Plan Canine Mature Adult 7+ mit Huhn 370 Gramm, Artikelnr. 8055U, Chargenr. 102020T14

Nun kamen hinzu:

  • Hill’s™ Prescription Diet™ Canine k/d™ 370g, Artikelnummer 8010U, Chargennummern: 092020T27, 092020T28 und 102020T26
  • Hill’s™ Prescription Diet™ Canine r/d™ 350g, Artikelnummer: 8014U, Chargennummer: 092020T28
  • Hill’s™ Science Plan™ Canine Mature Adult 7+ Active Longevity 370g, Artikelnummer: 8055U, Chargennummer: 112020T25

Ungeöffnete Produkte können zurückgegeben werden

In Deutschland wurde das betroffene Hundefutter durch Einzelhandelsgeschäfte für Haustiere, durch Online-Verkäufer sowie Tierkliniken vertrieben.

Tierbesitzer, die die Produkte aus der betroffenen Charge und mit dem speziellen Datum gekauft haben, sollten die Fütterung einstellen und geöffnete Produkte entsorgen.

Ungeöffnete Produkte können für eine Rückerstattung zu der Verkaufsstelle zurückgebracht werden, von der sie bezogen wurden.

Erhöhte Vitamin-D-Werte bestätigt

Den Angaben zufolge hat Hill’s Pet Nutrition vom potentiell erhöhten Vitamin D-Gehalt in einigen der Hunde-Dosenfutterprodukte erfahren, nachdem in den Vereinigten Staaten eine Beschwerde wegen eines Hundes mit Anzeichen auf erhöhte Vitamin D-Werte eingegangen ist.

Eine Untersuchung des Unternehmens bestätigte erhöhte Vitamin D-Werte aufgrund eines Lieferantenfehlers.

Nach dem ersten Produktrückruf wurde eine ausführliche Prüfung von allen weiteren Hundefutterprodukten in Dosen durchgeführt, die potenziell von dem Vitamin-Mix mit erhöhtem Vitamin-D-Gehalt betroffen waren.

Diese Untersuchung hat ergeben, dass zusätzliche Produkte von der Vitaminmischung betroffen waren und deshalb wurde der Rückruf nun erweitert.

Den Angaben zufolge hat Hill’s eine begrenzte Anzahl von Beschwerden über erkrankte Haustiere im Zusammenhang mit diesen Produkten erhalten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Was stimmt wirklich - Frische Orangen oder doch der Orangensaft gesünder?

Bluthochdruck: Nächtliches Urinieren kann auf zu hohen Blutdruck hinweisen

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025
"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR